Ermittler nehmen illegales Download-Portal lul.to vom Netz

Unter dem Motto "Lesen und Lauschen" bot eine Plattform E-Books, Hörbücher und digitale Zeitschriften zum illegalen Download an. Ermittler zogen nun den Stecker und verhafteten die mutmaßlichen Betreiber.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 152 Beiträge
Ermittler nehmen illegales Download-Portal lul.to vom Netz

Beamte des sächsischen "CyberCrimeCompetenceCenter" haben ein illegales Medien-Portal vom Netz genommen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) aus Sachsen am Mittwoch mitteilte, wurde die Domain www.LuL.to gesperrt. Gegen die Betreiber der Webseite würden umfangreiche Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg geführt. Den Angaben zufolge befinden sich drei Beschuldigte nun in Untersuchungshaft.

Auf dem Online-Portal wurden unter dem Motto "Lesen und Lauschen" ohne Einwilligung der Urheber Bücher, Hörbücher sowie Zeitungen und Zeitschriften als mp3- oder pdf-Datei zum Download angeboten. Dafür wurden nur wenige Cent verlangt. Laut Landeskriminalamt umfasste das Angebot mehr als 200.000 Titel, darunter alleine rund 160.000 deutschsprachige E-Books und 28.000 Hörbücher. Mehr als 30 000 Kunden hätten den illegalen Dienst genutzt.

Die Ermittler des LKA sicherte im Rahmen von Durchsuchungen mehr als 11 Terabyte Daten. Darüber hinaus wurden rund 55.000 Euro in Bitcoin, rund 100.000 Euro Bankguthaben sowie rund 10.000 Euro Bargeld und ein hochwertiges Motorrad sichergestellt. Den Autoren und Urhebern entstandenen Gesamtschaden könne man erst nach Auswertung der tatsächlichen Downloads beziffern. (axk)