Google Books: Historische Zeitschriften-Archive eingescannt
Highlights für technik- und geschichtsaffine Zeitgenossen dürften dabei unter anderem die Monatsausgaben von Popular Science sein, die bis ins Jahr 1872 zurückreichen und im Volltext gelesen werden können.
- Peter-Michael Ziegler
(Bild: Google)
Der US-amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google hat damit begonnen, teilweise komplette Zeitschriften-Archive in seinen Bücher-Suchindex aufzunehmen. Highlights für technik- und geschichtsaffine Zeitgenossen dürften dabei unter anderem die Monatsausgaben von Popular Science sein, die bis ins Jahr 1872 zurückreichen. Zu den frühen Autoren des Wissenschaftsmagazins gehören etwa Charles Darwin, Louis Pasteur oder auch Thomas Edison.
Kulturhistorisch wertvoll sind zudem die eingescannten Hefte von Ebony, eine der ersten Zeitschriften für den afroamerikanischen Markt, die erstmals im Herbst 1945 erschien. Zu den weiteren über Google Books kostenlos im Volltext abrufbaren Magazinen gehören derzeit das New York Magazine, das Bulletin of Atomic Scientists sowie das seit dem Jahr 1902 erscheinende Heft Popular Mechanics. Weitere Zeitschriften-Archive sollen folgen. (pmz)