Grönland schafft Festnetz-Telefonie ab

"Sagt Adieu zu Festnetzanschlüssen", teilt der grönländische Netzbetreiber Tusass seinen Kunden mit. Noch dieses Jahr ist Schluss.

Lesezeit: 2 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 151 Beiträge
Künstlerische Darstellung eines roten Festnetztelefons, das leuchtet

Ein ortsgebundener Fernsprechanschluss

(Bild: Daniel AJ Sokolov)

Grönland muss bald ohne Festnetztelefone auskommen. Das geht aus einer Ankündigung des grönländischen Telecom-Monopolisten Tusass (ehemals Tele Greenland) hervor. Als Begründung führt das staatliche Unternehmen an, dass die Technik obsolet sei und Ersatzteile nicht länger hergestellt würden.

Bis Jahresende möchte Tussas alle Anschlüsse für Festnetz-Telefonie stillgelegt haben. Begonnen hat die Umstellung schon im Vorjahr. Die meisten Grönländer können an ihrem Wohnsitz Mobilfunk des selben Anbieters nutzen. In entlegenen Siedlungen sind Funkverbindungen oder Satellitentelefone üblich.

Zum Unbill der Kunden ermöglicht Tusass keine Mitnahme der Festnetzrufnummern in das Mobilfunknetz. Außerdem kann es für Kunden, die noch kein Handy haben, teurer werden. Die Grundgebühren sind beim Mobilfunk nämlich höher, dafür sind dort unbegrenzt Gespräche und SMS inbegriffen. Es hängt also vom Nutzungsverhalten ab, wie sich die Kosten ändern.

Unternehmen und andere Nutzer, für die das Festnetztelefon weniger zur Erreichbarkeit einer bestimmten Person als vielmehr einer bestimmten Örtlichkeit wichtig war, werden sich wohl einen zusätzlichen Mobilfunkanschluss zulegen müssen. Immerhin gibt es Geräte, die wie Festnetztelefone aussehen und genutzt werden können, aber über Mobilfunk angeschlossen sind.

Grönland ist die größte Insel der Welt. Die Fläche beläuft sich auf rund 2,17 Millionen Quadratkilometern, gut das Sechsfache der Bundesrepublik Deutschland. Die gut 56.000 Einwohner leben an den Küsten, insbesondere an der Kanada zugewandten Westküste.

Straßenverbindungen zwischen Siedlungen gibt es nicht; Subventionen sichern Flug- und Schiffsverbindungen. Grönland ist autonomer Teil des Königreichs Dänemark und nicht Teil der Europäischen Union.

(ds)