HTC U11: Highend-Smartphone zum Drücken
HTC U11: Daten, Preis und Verfügbarkeit
HTC U11: Hardware und Kamera
Die Hardware-Ausstattung fällt modern, aber konservativ aus. Das 5,5 Zoll große LCD zeigt 2560 × 1440 Pixel an und wird von Gorilla Glas 5 geschützt. Die Kanten sind leicht abgerundet (2,5-D-Glas). Der Prozessor Snapdragon 835 stellt das neue Top-Modell von Qualcomm dar und kommt auch in anderen Highend-Geräten wie einigen Varianten des Samsung Galaxy S8 und dem Sony Xperia XZ Premium vor. Performance wird man also nicht vermissen.
Auch bei der Kamera bleibt es bodenständig. Sie arbeitet mit einer Auflösung von 12,2 Megapixeln, hat einen optischen Bildstabilisator und 1,4 µm große Sensorpixel. Vermutlich stammt der Sensor-Chip von Sony. Weiterhin setzt HTC auf die hauseigene Technik UltraPixel 3, bei der alle Bildpixel gleichzeitig zur Fokussierung genutzt werden. Dadurch soll die Kamera in weniger als 0,3 Sekunden fokussieren und keine Laser wie bei anderen Modellen nötig sein.
Eine Technik namens HDR-Boost soll Bildrauschen verhindern. Bei jeder Aufnahme schießt das U11 automatisch drei Bilder mit verschiedenen Belichtungseinstellungen. Das fertige Bild ist dann eine Kombination aus allen drei Aufnahmen. Ähnlich arbeitet bereits die Kamera des Samsung Galaxy S8. Die Hauptkamera ist komplett ins Gehäuse eingelassen und bildet keinen Buckel auf der Gehäuserückseite.
Gefärbtes Glas
Beim Gehäuse verwendet HTC Aluminium für den Rahmen und Glas für Vorder- und Rückseite. Letzteres ist eingefärbt und nicht wie bei einigen anderen Herstellern mit einem farbigen Hintergrund hinterlegt. Bis auf die schwarze Version sind alle Farbvarianten recht auffällig gestaltet - beziehungsweise erfrischend ungewöhnlich: Das weiße Gehäuse zeigt eine Art Perleffekt und schillert leicht in verschiedenen Farben. Dunkelblau ist leicht metallisch und Silber verhält sich fast wie ein Spiegel. Auf den beiden dunklen Varianten, Schwarz und Blau, waren schon nach der ersten Berührung unsere Fingerabdrücke deutlich zu erkennen. Eine rote Version des U11 soll später folgen. Die Vorderseite ist bei allen Modellen schwarz. Unterm Display sitzt eine berührungsempfindliche Schaltfläche, die als Homebutton und Fingerabdrucksensor dient.
HTC U11: Preis und Verkaufsstart
HTC will das U11 ab 1. Juni für 750 Euro verkaufen. 6 Wochen später soll es auch die rote Variante geben. Laut Hersteller soll es das Gerät außerhalb der Provider-Shops hierzulande auch als Dual-SIM-Variante geben – ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Spitzenmodellen anderer Hersteller.
HTC U11 | |
Betriebssystem / Bedienoberfläche | Android 7.1.1 / HTC Sense UI |
Prozessor / Kerne | Qualcomm Snapdragon 835 / 4 x 2,45 GHz + 4 x 1,9 GHz |
Grafik | Adreno 540 |
Arbeitsspeicher | 4 GByte |
Flash-Speicher | 64 GByte UFS 2.1 |
Wechselspeicher | MicroSDXC |
Display | 5,5" IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 (539 dpi) |
Display-Schutz | Gorilla Glass 5 |
SIM | 2 x NanoSIM |
LTE | Cat 16 max. 1 GBit/s |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | 4.2 |
Navigation | GPS, Glonass, Beidou, Galileo |
USB-Anschluss | USB 3.1 Typ-C |
Ladetechnik | Quick Charge 3.0 |
Akkukapazität | 3000 mAh |
Hauptkamera | 12,2 MPixel / f1.7 / 28 mm |
Frontkamera | 16 MPixel / f2.0 / 28 mm |
Abmessungen | 154 mm x 76 mm x 8 mm |
Gewicht | 169 g |
Farbvarianten | schwarz, silber, blau, weiß, rot |
Preis (UVP) | 750 € |
Marktübersicht Android-Smartphones (32 Bilder)

Sony Xperia XZ Premium
(hcz)