Netscape und Microsoft dürfen 128-Bit-Verschlüsselung exportieren
Netscape und Microsoft dürfen nach eigenem Bekunden jetzt sowohl Client- als auch Serversoftware mit 128-Bit-Verschlüsselung außerhalb der USA anbieten.
- Jürgen Seeger
Netscape und Microsoft dürfen nach eigenem Bekunden jetzt sowohl Client- als auch Serversoftware mit 128-Bit-Verschlüsselung außerhalb der USA anbieten.
Für den Netscape Communicator bedarf es dazu keines Updates der internationalen Version des Clients. Für SuiteSpot, Netscapes Server-Software, will VeriSign ein spezielles Zertifikat entwickeln, das ausgewählten Banken (mit SuiteSpot und Zertifikat) den Bezug auch dieser Software erlaubt, damit ihre Kunden sichere Transaktionen durchführen können.
Microsoft, deren Export-Erlaubnis nach eigener Aussage auf Banken bzw. deren Kunden beschränkt ist, will die 128-Bit-Technik in allen Internet-relevanten Produkten implementieren, wie dem Internet Explorer 4.0, Microsoft Money 97 und dem MS Internet Information Server.
Bislang war der Export von Kryptologie-Software durch die US-Regierung auf eine Schlüssellänge von 56 Bit beschränkt
Nähere Information auf: http://home.netscape.com/flash2/newsref/pr/newsrelease428.html http://www.microsoft.com/industry/bank/press/encryptnpr.htm (js)