PC-Markt wächst wieder
Positive Überraschung vom PC-Markt: Der Computer-Absatz hat im dritten Quartal unerwartet zugelegt. Allerdings stellt der Trend zu preiswerten mobilen PCs die Branche vor Probleme: Der Umsatz geht zurück.
- Jürgen Kuri
Positive Überraschung vom PC-Markt: Der Computer-Absatz hat im dritten Quartal unerwartet zugelegt. Das Marktforschungsunternehmen Gartner ermittelte für das Vierteljahr einen Anstieg von 0,5 Prozent im Jahresvergleich. Erwartet hatten die Experten dagegen einen kräftigen Rückgang um 5,6 Prozent. Dies seien gute Resultate, besonders wenn man berücksichtige, dass die Quartalsergebnisse im Vergleich mit einem sehr starken dritten Quartal 2008 gewachsen seien, hieß es bei Gartner. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 sind die ausgelieferten Stückzahlen gar um 18 Prozent gestiegen.
Für das Plus sorgten vor allem die boomenden Netbooks, wie Gartner betonte. Durch diesen Trend verdrängte der taiwanische Hersteller Acer den einst weltgrößten PC-Hersteller Dell vom zweiten Platz in der Branche. Marktführer bleibt Hewlett-Packard. Der Trend zu preiswerten mobilen PCs treibe vor allem die Verkäufe an Privatnutzer an, meint man bei Gartner. Der anhaltende Preisverfall stelle aber auch ein Problem für die PC-Industrie dar. Ähnlich sieht das der Bitkom: Der deutsche IT-Branchenverband prognostizierte für das laufende Jahr einen neuen Absatzrekord der PC-Branche hierzulande, einem Absatzplus von acht Prozent soll aber ein Umsatzminus von fünf Prozent entgegenstehen.
Insgesamt wurden in dem Quartal laut Gartner 80,9 Millionen Personal Computer verkauft. Hewlett-Packard verbesserte den Marktanteil auf 19,9 Prozent von 18,4 Prozent vor einem Jahr. Acer lieferte nahezu ein Viertel mehr PCs aus und machte beim Marktanteil einen Sprung von 12,5 auf 15,4 Prozent. Dell rutschte hingegen weltweit von 13,8 auf 12,8 Prozent ab, blieb aber die Nummer eins im Heimatmarkt USA.
Weltweiter PC-Markt
Firma | Q3 09 Stückzahlen (Millionen) | Q3 09 Marktanteil (%) | Q3 08 Stückzahlen (Millionen) | Q3 08 Marktanteil (%) | 3Q09-3Q08 Veränderung (%) |
Hewlett-Packard | 16,120 | 19,9 | 14,785 | 18,4 | 9,0 |
Acer | 12,484 | 15,4 | 10,098 | 12,5 | 23,6 |
Dell | 10,343 | 12,8 | 11,089 | 13,8 | -6,7 |
Lenovo | 6,878 | 8,5 | 5,941 | 7,4 | 15,8 |
Toshiba | 4,036 | 5,0 | 3,643 | 4,5 | 10,8 |
Andere | 31,003 | 38,3 | 34,914 | 43,4 | -11,2 |
Gesamt | 80,864 | 100,0 | 80,470 | 100,0 | 0,5 |
Siehe dazu auch:
- Verbrauchernachfrage treibt Intels Umsatz
- Intel übertrifft die Erwartungen
- PC-Markt: Umsatzeinbruch trotz Absatzrekord
(jk)