SCO vs. Linux: Red Hat bietet Software-Garantie an
Mit einer erweiterten Software-Garantie will Red Hat seine Kunden besser gegen Rechtsstreitigkeiten schützen; SCO hatte mit Klagen gegen Linux-Anwender wegen angeblich geklautem Code von Unix System V im Linux-Kernel gedroht.
- Bernhard Muenkel
Mit einer erweiterten Software-Garantie will der Linux-Distributor Red Hat seine Kunden besser gegen Rechtsstreitigkeiten schützen, berichten US-Medien. SCO, im Rechtsstreit mit IBM wegen angeblich aus Unix System V geklautem Code im Linux-Kernel, hatte gedroht, auch Anwender von Linux wegen Copyright-Verletzung zu verklagen.
Die Garantie von Red Hat sieht nun vor, dass Red Hat jeden Programmcode ersetzt, der in seiner Distribution Red Hat Enterprise Linux gefunden wird und gegen anderweitig geschützte Copyrights verstößt. Die Garantie sei ein Teil des "Open Source Assurance Program" und gelte für alle bestehenden und zukünftigen Kunden.
Novell, durch die Übernahme von SUSE direkter Konkurrent von Red Hat, hatte in der vergangenen Woche ein Haftungsfreistellungs- und Schadensersatzsprogramm aufgelegt. Damit sollen Kunden vor möglichen juristischen Folgen geschützt werden, die durch den Einsatz von Linux entstehen könnten. Die Open Source Development Labs dagegen starteten einen Fonds, der Linux-Anwender unabhängig vom Hersteller oder Lieferanten ihrer Linux-Distribution bei Rechtsstreitigkeiten in Copyright-Fragen unterstützen soll. In diesen Fonds hatten bereits Firmen wie IBM und Intel eingezahlt, während die Linux-Distributoren ihren eigenen Weg zu gehen scheinen.
Zu den Entwicklungen im Streit zwischen SCO, IBM und der Open-Source-Gemeinde siehe auch: (bemu)
- Lizenzen sollen weltweit heilen
- ... und dann kam der Weihnachtsmann
- Showdown am Noorda-Corral
- Novell wirft Geld in den Ring
- Ein Fonds für Anwender und eine Frist für Beweise
- SCO verhandelte mit Google über Lizenzabkommen
- SCO vs. Linux vs. Linus
- Novell beansprucht das Unix-Copyright
- Stagnierendes Geschäft mit DMCA-Klage anschieben
- Loyale Kunden
- Showdown ohne Publikum
- Programmierer am Feierabend
- Gemeinsam die Fakten umarmen
- Attacke oder Panne?
- Investoren zweifeln
- Bilanz verschoben -- Code erzwungen
- Ohne Profitstreben kein Copyright
- Der Linux Community Process antwortet
- Sorgfalt gegen Vielfalt
- Ohne Furcht und Tadel
- Ohne Lizenz oder ohne Ahnung?
- SCO-Chef: Diese Welt braucht proprietäre Systeme
- SCO langt zurück
- IBM langt zu
- All your code are belong to us
- IBM will es wissen
- IBM: Wir haben keinen SCO-Code in Linux übernommen
- Die GPL gilt für die FSF
- Kriegskasse aufgefüllt
- Schutz unter dem Baldachin
- IBM reicht neue Klage gegen SCO ein
- Torvalds schreibt an SCO
- McBride warnt die Open-Source-Gemeinde
- Eingebettet ruht sichs sanft
- Verfrühtes Halloween
- Die Zeit der Verschwörungstheorien
- Gnothi seauton
- SCO: An der GPL muss sich für ihr Überleben etwas ändern
- SCO sagt der Open Source den Existenzkampf an
- /* Der Beweis und seine Folgen */
- IBM verklagt SCO
- Ausschneiden und kleben?
- SCO verklagt IBM wegen Linux