Software für Windows 7 muss 64-Bit-tauglich sein

Der Chef des Windows-Ecosystem-Teams hat in einem Blog-Eintrag Details zum Kompatibilitätslogo für Windows 7 erläutert.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 552 Beiträge
Von
  • Andreas Beier

Mark Relph, Senior Director bei der Windows Product Strategy Group und Chef des Windows-Ecosystem-Teams bei Microsoft hat in einem Blog-Eintrag einige Details zum Kompatibilitätslogo für Windows 7 klargestellt. Demnach sollen nur Produkte das Logo "Compatible with Windows 7" erhalten, die mit allen Windows-7-Versionen funktionieren – einschließlich der 64-Bit-Varianten. Beim Testen, so Relph, stellt Microsoft sicher, dass Anwender beim Einsatz eines als kompatibel gekennzeichneten Produkts möglichst wenig mit Abstürzen, Hängern oder Neustarts zu tun bekommt. Angeblich hat Microsoft schon mehr als 6000 Produkte mit dem Logo zertifiziert. Entwicklern hilft Microsoft mit der Webseite Ready. Set. 7., sich das Logo zu verdienen.

Das Kompatibilitätslogo kennzeichnet Software und Geräte für den Einsatz mit einem Windows-7-System. Die Tauglichkeit von PCs bescheinigt das Windows-7-Logo. (adb)