Support für Windows 8 läuft aus

Mit dem heutigen Dienstag endet der Support für Windows 8. Um weiter mit Updates versorgt zu werden, müssen Anwender auf Windows 8.1 updaten.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 215 Beiträge
Windows 8.1

(Bild: dpa, Microsoft)

Von
  • Hajo Schulz

Der heutige Dienstag ist der letzte Tag des Support Lifecycle für Windows 8. Zwei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 8.1 zwingt Microsoft Anwender damit zum Upgrade – sofern sie weiterhin Updates zur Fehlerbereinigung und zum Stopfen von Sicherheitslücken erhalten wollen. Das Upgrade ist kostenlos und innerhalb von Windows 8 über den Store verfügbar.

Normalerweise garantieren Microsofts Support-Lifecycle-Richtlinien für Betriebssysteme mindestens fünf Jahre lang so genannten Mainstream-Support und anschließend für mindestens weitere fünf Jahre "Extended Support". In der zweiten Phase gibt es für Consumer-Produkte nur noch sicherheitsrelevante Updates; Hotfixes gegen sonstige Fehler können nur Firmenkunden erwarten und müssen dafür extra bezahlen.

Voraussetzung für jeglichen Support – auch in der Mainstream-Phase – ist dabei stets, dass der Anwender das jeweils neueste Service Pack installiert hat. Das ist auch der Grund, warum Windows 8 schon jetzt aus dem Support fällt: In Microsofts Denke ist Windows 8.1 nicht der Nachfolger von Windows 8, sondern ein Service Pack dafür. Für Windows 8.1 läuft der Mainstream-Support noch bis zum 9. Januar 2018, der Extended Support bis 2023.

Das Update auf Windows 8.1 ist auch Voraussetzung dafür, dass Windows-8-Besitzer ihr Betriebssystem kostenlos auf Windows 10 upgraden können; das Angebot gilt noch bis Ende Juli dieses Jahres. (hos)