Weihnachtsgeschäft 2008 beschert Online-Händlern Besucherplus
Das Weihnachtsgeschäft 2008 brachte den zehn größten deutschen Onlineshops und Preisvergleich-Agenturen einen Besucherzuwachs von etwa zehn Prozent. Die meisten Besucher lockte eBay an, gefolgt von Amazon und Quelle.
- Ronald Eikenberg
Das wichtige Weihnachtsgeschäft hat den zehn größten deutschen Onlineshops und Preisvergleich-Agenturen ein Besucherplus von durchschnittlich zehn Prozent beschert, haben die Marktforscher von Nielsen Online ermittelt. Das Online-Auktionshaus eBay konnte im Dezember etwa 20 Millionen Besucher anlocken, was einem Zuwachs von 8 Prozent gegenüber dem Oktober entspricht. Amazon brachte es mit 15,3 Millionen Besuchern auf ein Wachstum von 20 Prozent und hat sich laut den Analysten den zweiten Platz im Weihnachtsgeschäft 2008 gesichert. Mit etwa 8 Millionen Besuchern (11 % Zuwachs) hat es Quelle gerade noch auf das Treppchen geschafft.
Mit Besucherzahlen zwischen 6,3 Millionen und 3 Millionen folgen Neckermann, Tchibo, Ciao, Otto, Weltbild, Baur und billiger.de auf den weiteren Plätzen. Das größte Wachstum erreichte Weltbild: Im Dezember stiegen die Besucherzahlen gegenüber dem Oktober um 69 Prozent auf 4,2 Millionen an. Baur konnte seine Nutzerzahlen mit 58 Prozent Zuwachs ebenfalls deutlich auf 4,1 Millionen steigern. Etwa 73 Prozent der deutschen Internetnutzer sollen im Dezember auf den Seiten der E-Commerce-Anbieter unterwegs gewesen sein. Jeder zweite Surfer kam bei eBay vorbei, 39 Prozent bei Amazon und jeder fünfte bei Quelle.
Siehe dazu auch:
- Online-Händler Amazon trotzt mit Gewinnplus der Krise
- Quelle stellt Weichen auf Internet-Geschäft um
- eBays Ausblick enttäuscht die Analysten
- Otto-Versand: Onlinegeschäft hat Katalog überholt
- Umsatz im US-amerikanischen Online-Weihnachtsgeschäft rückläufig
- Amazon: O du fröhliche...Einkaufszeit
- Versandhandel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
- US-Weihnachtsgeschäft gewinnt online an Fahrt
- Einzelhandel droht in die Schnäppchenfalle abzurutschen
- Onlinehandel wächst trotz Krise
- Amerikaner starten am Black Friday mit Umsatzplus ins Weihnachtsgeschäft
- Handel erfreut über Weihnachtsgeschäft mit Unterhaltungs-Elektronik
- Einzelhandel erwartet trotz Krise zu Weihnachten kleines Umsatzplus
- Rekord-Weihnachtsgeschäft für Amazon
(rei)