Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene
Wo enstehen gerade neue Makerspaces, welche Termine stehen an und was ist sonst noch los in den Fablabs? Die Werkstattberichte dieses Mal mit Aktionstagen vom Arduino bis zu Nachhaltigkeit.
(Bild: BRAUN media/Heinz Nixdorf MuseumsForum)
- Helga Hansen
Die Maker-Ferienangebote für Kinder und Jugendliche sind noch aktuell, dazu gibt es in den kommenden Wochen noch weitere Angebote zum Mitmachen und Anschauen.
Inklusive Workshops in Paderborn
Im Schülerlabor „coolMINT“ haben Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung zusammen elektronische Taster gelötet und 3D-gedruckt. Die Idee stammt vom Förderschullehrer Nils Beinke, der auch die Seite Makers Help Care betreibt. Mit den Tastern können etwa Spielzeuge oder Sprachcomputer gesteuert werden. Künftige Workshops sollen folgen, außerdem freut Beinke sich über Kontakt zu anderen Lehrkräften und Makern.
EMAF in Osnabrück
Beim Media Campus INIT gibt es vom 18. bis 22. April wieder interaktive Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler in Osnabrück zu sehen. In den vergangenen Jahren waren dort internetausdruckende Winkekatzen und sich automatisch enger schnallende Gürtel zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des des 31. European Media Art Festivals. Unter dem Titel "Report – Notizen aus der Wirklichkeit" geht es um die Macht der Bilder in der aktuellen gesellschaftlichen Lage.
Arduino Day
Ein Tag rund um den Arduino – dieses Jahr ist es am 12. Mai soweit. Dabei sind Fablabs und Hackerspaces aufgerufen zu zeigen, was sie mit dem Mikrocontroller so alles basteln. Bis zum 29. April können die Veranstaltungen noch bei Arduino angemeldet werden. Im vergangenen Jahr waren im deutschsprachigen Raum zum Beispiel der Hamburger Attraktor und die Hand.Werk.Stadt Mödling mit Workshops dabei.
Aktionstage zur Nachhaltigkeit
Seit 2015 ist vom 30. Mai bis 5. Juni jeweils die Europäische Nachhaltigkeitswoche, während der Initiativen und Projekte ihre Arbeit rund um nachhaltige Entwicklung präsentieren können. Zu den Terminen zählen auch Repair Cafés und Upcycling-Workshops in offenen Werkstätten. Wer mitmachen möchte, kann seine Veranstaltung noch bis zum 29. Mai in der Schweiz bzw. dem 10. Juni in Deutschland anmelden. In Österreich laufen die Aktionstage Nachhaltigkeit sogar vom 22. Mai bis 8. Juni.
Dorkbot Bonn wiederbelebt
Um "merkwürdige Dinge mit Elektrizität" geht es bei der weltweiten Veranstaltungsreihe Dorkbot. Bereits im Jahr 2000 erfunden, ist sie in den letzten Jahren etwas eingeschlafen. Der Makerspace Bonn hat das lokale Treffen rund um interaktive Kunst wiederbelebt.
Fablab- und Makerspace-News
- In Kranzberg gibt es nun das LattePandaLab, das sich ausschließlich um den chinesischen Einplatinenrechner dreht.
- Der Makerspace Wiesbaden sucht Unterstützung beim Umzug.
- In Magdeburg-Buckau eröffnet demnächst die Mitmachwerkstatt im historischen Gewerbehof Strube Center.
- Seit kurzem gibt es in Gütersloh einen Verein, der einen Makerspace gründen möchte. Aktuell wird ein passender Raum gesucht.
Mehr Maker-Termine
20. - 22. April | Diver Days Chaostreff Bern | Steffisburg |
21. April | Silbersalz Jugendcamp | Eigenbaukombinat Halle |
27. - 29. April | GArN-Party 2.0 | Fablab Nürnberg |
28. April | Technik-Tüftel-Nachmittag für Kinder und Jugendliche | Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen, Konstanz |
28. - 29. April | Aethercircus V – Steampunkfestival | Buxtehude |
10. - 13. Mai | Gulaschprogrammiernacht (GPN18) | ZKM und HfG, Karlsruhe |
19. - 21. Mai | makers4humanity-Lab 2018 | Ferropolis |
1. - 3. Juni | HackWat! | flipdot Kassel |
Diese und weitere Termine stehen laufend aktualisiert in unserem Veranstaltungskalender. Dort könnt ihr auch eigene Termine eintragen. (hch)