Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene
Wo entstehen neue Makerspaces, welche Termine stehen an und was ist los in den Fablabs? Die Werkstattberichte mit Jugend-Hackt-Terminen und Freestyle Physics.
(Bild: Jugend hackt / Anna Henatsch (CC-BY 4.0))
- Helga Hansen
In den Makerspaces und Fablabs in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht es wieder los: überall stehen Veranstaltungen an, um Programmieren zu lernen, mit Elektronik zu basteln oder einfach gemeinsam zu tüfteln.
Jugend hackt
Gleich neun Hackathons stehen in diesem Jahr bei Jugend hackt auf dem Programm. Los geht es im Mai mit einem Event in Köln. Die weiteren Standorte sind bisher Rostock, Schaffhausen, Hamburg, Frankfurt/Main, Berlin, Heidelberg, Ulm und Halle (Saale). Das Motto für 2019 lautet dabei in Anlehnung an die aktuellen Schülerproteste gegen die Klimakrise "Mit Code die Um:Welt verbessern". Die einzelnen Hackathons laufen jeweils über ein Wochenende, von Freitag bis Sonntag. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich ab sofort für die Termine anmelden.
Freestyle Physics
Um Physik geht es bei freestyle-physics. Der jährlich stattfindende Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Sie haben drei Monate Zeit, anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund zu bearbeiten. Dabei stehen fünf Aufgaben zur Auswahl. Vom 1. bis 5. Juli werden die Ergebnisse anschließend gemeinsam in der Universität Duisburg-Essen präsentiert. Dabei kommt es auf Kreativität und Originalität, (physikalischen) Pfiff, Funktionsfähigkeit und Robustheit an. Insgesamt fünf Aufgaben wurden in diesem Jahr gestellt. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist bereits offen.
Programmieren mit Textilien
Auch die Offene Nähwerkstatt Kabutze in Greifswald hat ihr Frühjahrsprogramm veröffentlicht. Sie bietet in den kommenden Monaten etwa Workshops zu Upcycling und Hängemattenbau. Darunter sind zwei Veranstaltungen mit dem E-Textilienkollektiv Kobakant sind, um einen Einblick in die Kombination von Handwerk und Elektronik zu bekommen. Vom 24. bis 28. April ist außerdem die Aktionswoche "Fashion Revolution", die Nachhaltigkeit in der Kleidungsproduktion in den Mittelpunkt rückt.
Pi And More 11½
An der Hochschule Niederrhein dreht sich am Wochenende wieder einmal alles um den Einplatinenrechner und die damit möglichen Projekte – von der Sprachsteuerung für das Smart Home bis zu Kombination vom Raspi mit Amateurfunk. In den Workshops kann man auch einen eigenen Arduino löten oder Bluetooth-Lautsprecherboxen bauen.
Fablab- und Makerspace-News
- Das Mainframe Oldenburg organisiert jetzt jeden letzten Freitag im Monat ein CoderDojo, bei dem Kinder und Jugendliche Programmieren lernen können.
- Die Kinder-Workshops der schweizerischen Tüftelfreunde sind bereits fast alle ausgebucht, für einzelne Termine gibt es immerhin noch die Warteliste.
- In Minden entsteht derzeit ein neuer Makerspace. Zunächst soll ein Verein gegründet werden.
- In Eisenach gibt es seit Kurzem das WAK-Lab, das sich alle zwei Wochen im Kinder- und Jugendzentrum Alte Posthalterei trifft. Für die Zukunft sollen eigene Räume gefunden werden.
- Für das kommende Jahr sucht die Turbine Brunnen neue Räume, die Platz für die Offene Werkstatt bieten.
- Der Biohackerspace Hackuarium ist umgezogen und nun in der Route de Crochy 20, CH-1024 Écublens zu Haus. Da das Gebäude in den nächsten Jahren abgerissen werden soll, sucht der Space weiter nach einem neuen, dauerhaften Ort.
- Die Offenen Werkstätten wollen ausloten, wie ihre Angebote für junge Menschen interessant bleiben. Einen ersten Workshop gibt es am 4. Mai im Makerspace Hebewerk in Eberswalde.
Mehr Maker-Termine
5.-6.April
Workshop: Sushi Roulette
Kunsthalle Rostock
6. April
Eröffnung der neuen Räume in Halle 6
Hand.Werk.Stadt Mödling
10. April
Abschluss „Entwicklung elektronischer Assistenzsysteme für Menschen mit Beeinträchtigungen“
Campus Bottrop
13.-14. April
DIY Hack the Panke: (Un)Real Ecologies
Art Laboratory Berlin
19.-22. April
Easterhegg 2019
Campus Gußhaus, Wien
4.-5. Mai
CRT"19.2 – Computer-Retro-Treffen
Shackspace Stuttgart
10. Mai
Eröffnung Sternenlabor
Senefelderstraße 5, Plauen
17.-19. Mai
Zweite 23. Rüspeler Tüfteltage
Kliemannsland, Elsdorf/Rüspel
5.-6.April | Workshop: Sushi Roulette | Kunsthalle Rostock |
6. April | Eröffnung der neuen Räume in Halle 6 | Hand.Werk.Stadt Mödling |
10. April | Abschluss „Entwicklung elektronischer Assistenzsysteme für Menschen mit Beeinträchtigungen“ | Campus Bottrop |
13.-14. April | DIY Hack the Panke: (Un)Real Ecologies | Art Laboratory Berlin |
19.-22. April | Easterhegg 2019 | Campus Gußhaus, Wien |
4.-5. Mai | CRT"19.2 – Computer-Retro-Treffen | Shackspace Stuttgart |
10. Mai | Eröffnung Sternenlabor | Senefelderstraße 5, Plauen |
17.-19. Mai | Zweite 23. Rüspeler Tüfteltage | Kliemannsland, Elsdorf/Rüspel |
Diese und weitere Termine stehen laufend aktualisiert in unserem Veranstaltungskalender. Dort könnt ihr auch eigene Termine eintragen. Orte zum Selbermachen in Eurer Nähe findet ihr in unserer Makerspace-Karte – dort sind auch die kommenden Maker Faires verzeichnet. (hch)