Werkzeug für Sicherheitsforscher: Das neue Kali Linux ist da
Kali Linux 2019.2 steht ab sofort zum Download bereit. Die Android-Variante Kali NetHunter macht einen großen Sprung in Sachen Kompatibilität.
(Bild: Von Offensive Security - Desktop screen shot, GPL)
- Dennis Schirrmacher
Forensiker und Pentester können sich über eine aktualisierte Arbeitsumgebung freuen: Die Linux-Distribution Kali Linux 2019.2 ist fertig. Diese Version richtet sich an Desktop-PC- und Laptop-Nutzer. Wer mit Android-Geräten arbeitet, kann nun mit Kali NetHunter 2019.2 nutzen. Dabei handelt es sich um eine stark ausgebaute Version, die nun auf deutlich mehr Android-Versionen und -Geräten läuft.
Wer das auf Debian basierende Kali Linux bereits nutzt, kann mit vergleichsweise wenig Aufwand ein Upgrade auf die aktuelle Version durchführen:
root@kali:~# apt update && apt -y full-upgrade
Alle anderen laden einfach das für sie passende Image herunter – es ist auch in einer Variante für Computer mit ARM-Architektur verfügbar. Alternativ gibt es noch vorbereitete Images für den Betrieb in den virtuellen Maschinen VMware und VirtualBox.
Was ist neu?
Die aktuelle Ausgabe setzt auf den Kernel 4.19.28. Außerdem haben die Entwickler eigenen Angaben zufolge jede Menge Bugs gefixt – siehe Changelog – und Tools wie "exe2hex" und "seclists" aktualisiert.
Die Android-Ausgabe Kali NetHunter war in der Vergangenheit nur mit sehr wenigen Geräten kompatibel. Die Version 2019.2 soll nun auf über 50 Geräte mit den Android-Versionen von KitKat bis zum aktuellen Pie laufen. Dafür haben die Kali-Entwickler 13 Images veröffentlicht. (des)