cryptovision sichert Bundeswehr-Mails
Das IT-Amt der Bundeswehr hat mit dem Sicherheitsunternehmen cv cryptovision einen Vertrag über die Ausrüstung von 160.000 Bundeswehr-Clients mit dem E-Mail Plugin cv act s/mail geschlossen.
- Patrick Brauch
Das IT-Amt der Bundeswehr hat mit dem Sicherheitsunternehmen cv cryptovision einen Vertrag über die Ausrüstung der Bundeswehr mit dem E-Mail-Plug-in cv act s/mail geschlossen. cv cryptovision soll bei der Bundeswehr nach und nach über 160.000 Kommunikationsteilnehmer mit der Software zur digitalen Signatur und Verschlüsselung ausstatten.
Grundlage für die Entscheidung der Bundeswehr sei die Einzel-Zulassung des Produktes durch das BSI gewesen. Nach den regelmäßigen Interoperabilitätstests (SPHINX) hat das BSI damit dem cv act s/mail nun auch die Sicherheit bestätigt. Die Evaluierung durch das BSI ist für Produkte erforderlich, die im Geheimschutz genutzt werden sollen.
Vor allem die Gewährleistung der Absicherung von als national VS-NfD (Verschlusssache nur für den Dienstgebrauch) und NATO Restricted eingestuften Informationen waren bei der Entscheidung wichtig. Zudem arbeitet die cryptovision-Lösung mit der bei der Bundeswehr eingesetzten Software Lotus Notes und Microsoft Outlook. (pab)