iPhone 6 und 6 Plus: NFC zunächst nur für Apple Pay nutzbar

Apple will den neuen Funkchip nur für den hauseigenen Bezahldienst freigeben. Eine Programmierschnittstelle ist anfangs nicht vorgesehen.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 153 Beiträge
Von
  • Ben Schwan

Was bei Android schon seit Jahren bei diversen Geräten vorhanden ist, kehrt nun mit dem iPhone 6 und 6 Plus auch bei Apple ein: Die drahtlose Kommunikationstechnik Near Field Communication, kurz NFC. Jedoch wird die Technik zunächst nur für den Bezahldienst Apple Pay verfügbar gemacht. Das hat eine Apple-Sprecherin gegenüber dem Fachblog Cult of Mac mitgeteilt. Vorgesehen sei auch nicht, eine Entwicklerschnittstelle für externe Programmierer zu öffnen.

Dabei kann die Hardware im Inneren der Geräte mehr. Der NFC-Chip im iPhone 6 und 6 Plus könnte all das, was mit Android auch schon möglich ist, meinen Experten Dazu gehören etwa Bluetooth-Lautsprecher, die sich per Berührung koppeln, das Versenden von Kontakten zwischen zwei Geräten mittels NFC-Authentifizierung oder der Kauf von Fahrscheinen und das Öffnen von Türen.

Apple Pay auf dem iPhone 6.

(Bild: Apple)

Allerdings ist es gut möglich, dass Apple entsprechende Schnittstellen mit neuen iOS-Versionen verfügbar macht. Neu wäre diese Taktik nicht – so blieb etwa der Fingerabdrucksensor Touch ID im iPhone 5s zunächst nur Apple-Diensten vorbehalten, mit iOS 8 kann er nun aber auch Apps absichern.

Apple hat sich unterdessen dem Konsortium GlobalPlatform angeschlossen. Die Organisation soll Standards für sichere Bezahlsysteme- und Chiptechnologien erarbeiten. Der iPhone-Hersteller ist Vollmitglied. (mit Material von TechStage) / (bsc)