iPhone-Lexikon für Gebärdensprache [Update]
Eine iPhone-Anwendung soll die Kommunikation mit Hör- und Sprechbehinderten erleichtern und das Erlernen der Gebärdensprache vereinfachen.
- Christian Kirsch
Die Reutlinger Firma 21TORR will im Juni eine iPhone-Anwendung präsentieren, die die Verständigung mithilfe der Gebärdensprache erleichtern soll. Das Programm, das auf einem bereits seit einiger Zeit vorhandenen Buch samt CD-ROM beruht, liefert zu einem Begriff jeweils die Gebärde als kurze Videosequenz. Im Innern des Programms werkelt die Open-Source-Datenbank SQLite, ohne die bei Bedarf aus dem Internet geladenen und lokal gespeicherten Videos soll sie nicht mehr als 2 MByte Platz benötigen.
Das Projekt entstand gemeinsam mit dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe, den Zieglerschen Anstalten und der Aktion Mensch. Ein Preis für das Programm, das im iTunes-Shop erhältlich sein soll, steht noch nicht fest.
In letzter Zeit nimmt die Anzahl von mobilen Anwendungen für Behinderte langsam zu. So erschien im Februar eine Lesehilfe für Nokia-Handys, und das Loadstone-Projekt arbeitet seit längerem an einer Open-Source-Navigation für Sehbehinderte.
Update: Das Lexikon behandelt nicht die Deutsche Gebärdensprache, sondern eine speziell für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelte Variante. (ck)