Industriestrategie: Grüne wollen Glasfaser fürs Klima Die Grünen-Bundestagsfraktion beschließt eine Industriestrategie für die "ökologisch-soziale digitale Transformation". Sie setzt auf klimaneutrale Technologien.
"Es fühlt sich nicht gut an": Europas Weltraumchef Wörner tritt ab Von Paris aus managt der Chef der ESA Raketenprogramme oder Satellitenmissionen. Und diesen Job hat Jan Wörner gern gemacht. Nun räumt er den Chefsessel.
Missing Link: Weltuntergang war schon - SF kann mehr als die Zukunft vorhersagen Science Fiction hat auch Debatten in der Pandemie vorweggenommen. Sie kann aber viel mehr – zumindest seit die "erste Science Fiction" zu Grabe getragen wurde.
Was war. Was wird. Vor der dritten Welle. Von großen Poeten und großen Zeiten. Manches Geheul erscheint im Nachhinein arg überkandidelt, vor allem, wenn die neuen Giganten unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, grummelt Hal Faber.
Anzeige Sicher im Homeoffice: Effizientes Update- & Patch-Management Die Verteilung von Software-Aktualisierungen und Patches auf Client-Systeme kann schwierig sein, wenn die Mitarbeiter zu Hause arbeiten. Ein zentralisiertes und automatisiertes Update- und Patch-Management hält auch Remote-Rechner sicher.
Neigungsmesser, Laser-Wasserwaage, Spezialbits und Konturenlehre: Diese Tools gehören in jede Werkstatt Kleine und günstige Gadgets können einem jede Menge Fummelarbeit abnehmen. TechStage zeigt praktische Tools für die heimische Werkstatt.
Atlassian übernimmt Chartio für Datenanalyse Das australische Softwarehaus ergänzt durch die Übernahme seine Plattform um eine Komponente zur Analyse und Visualisierung von Daten.
G20-Finanztreffen: USA ebnen Weg für internationale Digitalsteuer US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich offen für ein gemeinsames OECD-Abkommen zur Besteuerung von Digitalkonzernen gezeigt. Olaf Scholz lobt das Einlenken.
Alternative zu Exchange: grammm bringt Linux-Groupware Die Open-Source-Software aus Wien bündelt die Kommunikationswege proprietärer Plattformen wie Outlook mit Fokus auf EU-Datenschutz und Privatsphäre.
Programmiersprache: Im Herbst kommt Java 17 – ein Ausblick Im September steht das Release des JDK 17 mit Long-term Support bevor. Eine einheitliche API und neue Rendering-Pipeline für macOS sollen an Bord sein.
USA: TikTok akzeptiert hohe Vergleichszahlung wegen Datenschutzverletzungen Eine Datenschutz-Sammelklage gegen den TikTok-Konzern Bytedance könnte mit einem Vergleich enden. Die Firma stimmt der Zahlung von 92 Millionen Dollar zu.
Impfstoffproduktion: Streit um Aussetzen von Patenten und "Zwangslizenzen" Bei Anhörungen in Brüssel und Berlin forderten Experten die freie Nachproduktion, während Hersteller vor den Folgen einer Preisgabe von Patenten warnten.
Patch me if you can: Ich wars nicht – Cyberwars! Seit geraumer Zeit cybert es in diesem Land mächtig: Unser Kolumnist sinniert über Krisen, Corona, Abhängigkeiten und Digitalisierung, pardon: Cyber!
"Akt von Cyberkriminalität" in Frankreich – Patientendaten aus Laboren im Netz Im Internet tauchen massenhaft Gesundheitsinformationen aus Frankreich auf. Das Leck ist wohl auf eine Firma für Labor-Software zurückzuführen.
Fieser Windows-Bug, E-Auto mit Android und Banking-Programme | c’t uplink #36.8 In c't uplink: Wie wir einem Windows-Bug auf die Schliche gekommen sind, das erste E-Auto mit Android Automotive und Banking-Programme für den Desktop.
Ein Augenblick für die Kunst: Die Bilder der Woche (KW8) Fotokunst ist eine Frage des Konzepts. Die Bilder dieser Woche zeigen, wie kreativ und gleichzeitig einfach sich spannende Werke schaffen lassen.
Top 5: Handliche Smartphones bis 5,8 Zoll Smartphones werden immer größer und besser, handlich sind sie allerdings nur selten. TechStage wirft einen Blick auf 5 Smartphones mit Displays bis 5,8 Zoll.
Bundesregierung lehnt Forderung der Länder nach austauschbaren Akkus ab Der Bundesrat will im Kampf gegen Elektroschrott einen wechselbaren Akku gesetzlich festschreiben. Die Bundesregierung hält das im Alleingang für unmöglich.
Deutsche Telekom: Bis 2030 alles nur noch FTTH Der Bonner Konzern nimmt ein reines Glasfasernetz in den Fokus und weitet seine Kooperationen aus. Wettbewerber Vodafone dürfte den Druck spüren.
Gutes Wetter mit Raspberry Pi Pico, MicroPython und Visual Studio Code Unser pragmatischer Architekt konzentriert sich in diesem Blog-Beitrag auf Visual Studio Code für die Pico-Entwicklung unter Python und C beziehungsweise C++.
USA wollen 37 Milliarden US-Dollar in Halbleiterfertigung pumpen Der aktuelle Chipmangel regt zum Nachdenken an: Die USA wollen die heimische Produktion von Halbleiterelementen ankurbeln.
kurz informiert 26.02.2021: Datenleck, Lieferando, Framework, Roboterhund Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Merkel: EU-weiter digitaler Impfnachweis soll bis zum Sommer kommen Kanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass die EU-Staaten innerhalb von drei Monaten digitale Impfpässe entwickelt haben. Die EU-Kommission will koordinieren.
Volkswagen: Milliardengewinn im Jahr 2020 trotz Covid-19 Nachdem 2020 Volkswagen wegen der Pandemie zunächst ins Minus geraten war, gelang ein überraschend guter Jahresabschluss. Man will jedoch vorsichtig bleiben.
KfW-Förderung privater Ladestationen für E-Autos wird verlängert Weitere 100 Millionen Euro stehen nun für die staatliche Förderung privater E-Auto-Ladesäulen an Wohngebäuden bereit. Damit kann länger subventioniert werden.
Windenergie: Bundesnetzagentur schreibt Offshore-Flächen aus Bis 2030 sollen in Deutschland auf See 20 GW Strom mit Windkraft erzeugt werden. Die Bundesnetzagentur hat auf dem Weg dorthin weitere Flächen ausgeschrieben.
Chicxulub-Krater: Asteroid laut Geologen für Ende der Dinosaurier verantwortlich Dass ein gigantischer Einschlag die Dinosaurier auslöschte, gilt als sicher. Es gab aber alternative Theorien. Die hält ein Geologen-Team nun für entkräftet.
BGH: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt Der Streit um den Börsengang der Telekom nimmt kein Ende: Der BGH hat das letzte Urteil des OLG Frankfurt teilweise aufgehoben. Anleger schöpfen Hoffnung.
Business Intelligence: Power BI und Tableau mit der Google-Cloud einsetzen Google hat für seine Cloud mehrere neue Funktionen vorgestellt. Unter anderem lassen sich Power BI und Tableau mit BigQuery und der BI Engine verwenden.
Inhouse-Navigation per Indoor-Mapping: Apple-Format wird Standard Apples IMDF erlaubt das Anlegen detaillierter Indoor-Karten, auch eine genaue Ortung von iPhones in Innenräumen ist vorgesehen – ohne GPS und Bluetooth-Beacons.
Gensequenzierung: 64 Genome sollen globale genetische Vielfalt abbilden Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe moderner Sequenzierungstechnik neue Referenzdaten erstellt, die auch personalisierte Medizin ermöglichen soll.
Alles Mist: Juniper bringt KI ins Cloud-gemanagete Netz Mit dem EX4400 Secure Access erweitert Juniper sein Switch-Portfolio. Er baut auf die hauseigene Mist KI.
Foxconn und Fisker kündigen Elektroauto mit neuem Geschäftsmodell an Das für 2023 geplante E-Auto soll viel billiger sein als der aktuelle Fisker Ocean. Seine Funktionen sollen je Leasing immer wieder neu verkauft werden.
#TGIQF - Das Quiz rund um die Geschichte der Marsrover Perseverance ist das jüngste Mitglied der Rover, die mittlerweile seit über 20 Jahren den Mars erkunden. Kennen Sie sich aus? Dann testen Sie Ihr Wissen!
Verwirrte Saugroboter: Roomba i7 und S9 nach Firmware-Update mit Fehlern Saugroboter ecken an und irren planlos durch die Wohnung: Mehrere Roomba-Modelle sind nach einem Firmware-Update fehlerhaft. Ein Fix ist in Arbeit.