USA: Allein im Mai 3900 Stellen wegen Künstlicher Intelligenz abgebaut Allein im vergangenen Monat wurden laut einer US-Firma in den Vereinigten Staaten fast 4000 Stellen mit der Begründung "Künstliche Intelligenz" gestrichen.
GPT4All ausprobiert: Das eigene ChatGPT ohne Internetverbindung Läuft auf nahezu jedem Rechner: GPT4All ist einfach zu installieren und ermöglicht ein lokales KI-Chatsystem wie ChatGPT. c't 3003 hat's ausprobiert.
Raspberry Pi: Millionenstückzahlen ab Juli Eine Million Raspi-Einplatinencomputer und -Controller pro Monate – dieses Produktionsziel hat sich der Hersteller ab Juli gesetzt.
Erste Analyse zur Apple Vision Pro: Die Entgegenständlichung des Displays Apple versucht mit der Vision-Pro-Brille wieder die Punkte zu verbinden. Weniger das Ob, eher das Wann ist der knifflige Punkt, findet Malte Kirchner.
Apple Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Headset enthüllt Eine neue Gerätekategorie für "räumliches Computing" mit eigenem Betriebssystem: Ein erster Blick auf Apples "Vision Pro" und "visionOS".
watchOS 10: Ein Widget-Neuanfang für die Apple Watch Acht Jahre nach dem Start baut Apple das Watch-Betriebssystem aus: Widgets und App-Redesigns sollen frischen Wind bringen – bis zurück zur Series 4.
Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles Moderne Geräte wie Notebook, Handy oder Festplatte nutzen USB-C. Doch mit dem falschen Kabel geht nichts oder nur viel zu langsam. TechStage zeigt Fallstricke.
iPadOS 17 mit neuem Sperrbildschirm, interaktiven Widgets, PDF-Tools Das iPad schließt mit einem flexibleren Sperrbildschirm zum iPhone auf. Zudem führt Apple interaktive Widgets ein und verbessert die Arbeit mit PDFs.
Überraschung auf der WWDC: Apples neuer Mac Pro mit M2-Ultra-Prozessor Das war überfällig: Bis gestern verkaufte Apple den Mac Pro mit Intel-Xeon. Jetzt kommt er wie der Mac Studio mit dem M2 Ultra.
WWDC: Apple M2 Ultra: Effiziente Power mit 24 CPU- und 76 GPU-Kernen Zusammen mit dem neuen Mac Studio hat Apple heute den M2-Ultra-Prozessor mit 27,2 Teraflops Grafikleistung präsentiert.
iOS 17: Diese Features bringt das große iPhone-Update iPhones erhalten im Herbst viele neue Funktionen, auch das App-Angebot baut Apple aus. Bestimmte ältere Modellreihen bleiben außen vor.
WWDC: Mac Studio: Apples schnellster Mac nun mit M2-Ultra-Prozessor Apples aktuell leistungsfähigster Rechner wird mit dem M2 Ultra noch schneller – der Mac Pro kommt nicht in Sicht.
Aldi-Balkonkraftwerk: Unsere Sorgen haben sich bestätigt! Die Neugierde hat trotz Kritik zugeschlagen! Wir waren letzte Woche direkt morgens im Aldi, haben das Discounter-BKW gekauft und im heise-Garten ausprobiert.
Apples WWDC-Keynote 2023 im Liveticker: Headset, Macs, iOS 17 und mehr Hier lesen Sie unseren Liveticker zur wohl wichtigste Apple-Präsentation seit Jahren. Kommt endlich das Mixed-Reality-Headset? Und was ist mit neuen Macs?
Krebsfrüherkennung: US-Unternehmen warnt fälschlicherweise 400 Menschen Der Telemedizinanbieter des US-Unternehmens Grail hat fälschlicherweise mehr als 400 Menschen über eine mögliche Krebsdiagnose informiert.
Chips mit Power Vias: Ein Trumpf für Intel als Auftragsfertiger? Intel will die Leitungen zur Stromversorgung und die Transistorschichten im 20A-Prozess weiter voneinander trennen und hat einen Notfallplan in der Hinterhand.
Windows Subsystem für Android: Dateiaustausch mit Drag and Drop Microsoft hat dem Windows Subsystem für Android den Dateiaustausch per Drag-and-Drop beigebracht. Dazu kommt der Zugriff aufs Windows-Dateisystem.
TypeScript: Version 5.1 bringt einfachere implizite Rückgaben Microsoft erleichtert in TypeScript 5.1 die undefinierte Rückgabe von Funktionen und erlaubt jetzt unabhängige Typen für Get- und Set-Accessor-Eigenschaften.