"Digitale DNA": EU-Erklärung zu digitalen Rechten mit Schönheitsfehlern Ein merkwürdiger "Höhepunkt der digitalen DNA": Die EU deklariert offiziell digitale Rechte und Grundsätze, aber mit Widersprüchen.
Kurz informiert: JVA Straubing, Datenzugriffe, Facebook, Authenticator Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Ein Drittel der EU-Staaten hat noch keine Energiesparmaßnahmen getroffen Die von EU-Regierungen eingeleiteten Schritte zur Senkung des Gas- und Stromverbrauchs reichen laut einer Studie nicht aus, um die Einsparziele zu erreichen.
Elonjet: Twitter sperrt Account zur Verfolgung von Musks Privatjet Twitter hat den Account zum Tracken von Elon Musks Privatjet gesperrt. Dem Betreiber des Accounts droht der Tesla-Chef mit rechtlichen Konsequenzen.
Urteil gegen Twitter: Antisemitismus-Beauftragter siegt über diffamierende Rede Twitter muss bei einem konkreten Hinweis auf eine Persönlichkeitsrechtsverletzung auch kerngleiche Äußerungen anderer Nutzer entfernen, so ein neues Urteil.
Donnerstag: Influencer wegen Millionenbetrug angeklagt, LG stoppt LCDs in Korea Anlagebetrug von Influencern + OLED statt LCD bei LG + Meta angeklagt in Afrika + Kritik an Web3 und Metaverse + FAQ zum KI-Chatbot + #heiseshow zu Mastodon
#heiseshow: Hinter den Kulissen von Mastodon – welche Arbeit eine Instanz macht Für die Instanzen, aus denen Mastodon besteht, bedeutet der Zustrom viel Arbeit. Wir lassen uns erklären, wie die aussieht und wie es weitergehen könnte.
Kurz informiert: Continental, Chipsanktionen, Wettervorhersage, Mars-Rover Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Jack Dorsey wünscht sich mehr "Twitter Files" und weitreichende Meinungsfreiheit Er hats verbockt. So lässt sich ein Rückblick Dorseys auf seine Zeit als Twitter-Chef zusammenfassen. Dabei unterstützt er indirekt auch Elon Musks Vorgehen.
Reporter ohne Grenzen: Noch nie so viele Journalisten weltweit im Gefängnis Schon das Corona-Jahr 2021 galt als Tiefpunkt für die Pressefreiheit. Doch die Lage hat sich in einigen Ländern noch einmal verschärft – etwa im Iran.
Mittwoch: Durchbruch bei Kernfusion mit Laser, FTX-Gründer achtfach angeklagt Fusionsexperiment erfolgreich + Straftaten-Bündel für SBF + Energie-sparendes Netz + EU-Vorschlag zu Privacy Shield 2.0 + The Saudi-Line + Router abschalten?
Kurz informiert: Apple, FTX, Binance, Hyperschallrakete Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
"Bits & Böses": Die Schwachstelle Mensch - Folge 5 des neuen Tech Crime Podcasts Die Rhetorik um Fälle von Social Engineering herum ist geprägt von der Schwachstelle Mensch. Doch trifft die Opfer wirklich eine Mitschuld?
Dienstag: Meta stellt Connectivity-Sparte ein, China die nationale Covid-Ortung Meta Connectivity aufgelöst + China lockert Null-Covid-Politik weiter + Router abzuschalten hat Nachteile + Kritik an Raspberry Pi + Crypto-Flucht nach Serbien
China will nationale Covid-Ortung deaktivieren Peking hat angekündigt, ein System zu deaktivieren, das die Bewegungen der Menschen während der Corona-Pandemie verfolgt hat. Es ist ein symbolischer Schritt.