Codenamen und Veröffentlichungszeitplan für AMDs künftige Desktop-Prozessoren sind ins Netz gelangt. Die Informationen sind auf einer Präsentationsfolie zu sehen, die die spanischsprachige Website Informatica Zero veröffentlicht hat und die von einer AMD-Partnerveranstaltung stammen soll.
Roadmap bis 2020
AMD-Roadmap laut einer von Informatica Cero veröffentlichten Präsentationsfolie
(Bild: Informatica Cero )
Demnach beabsichtigt AMD im Jahr 2019 einen Nachfolger für die im April 2018 erwartete Ryzen-2000-Serie (Pinnacle Ridge) herauszubringen. Die Prozessoren nutzen dabei die Zen-2-Architektur und hören auf den Codenamen "Matisse". Außerdem sollen der Folie zufolge im gleichen Jahr noch APU-Kombiprozessoren "Picasso" erscheinen, die der aktuellen Raven-Ridge-Generation folgen. Auch beim Massive-Multicore-Prozessor Threadripper tut sich was: noch in diesem Jahr soll die zweite Generation erscheinen, die wahrscheinlich unter anderem höhere Taktfrequenzen bieten dürfte. 2019 schließlich soll die Nachfolger-Serie Castle Peak herauskommen.
Im Jahr 2020 soll es wiederum Nachfolger für die eben genannten Prozessoren geben: Auf Matisse folgt im Desktop Vermeer, auf Picasso folgt Renoir und auf Castle Peak eine noch nicht näher genannte High-End-CPU, die die die AMD-Folie bislang nur als NG HEDT bezeichnet (Next Generation High End Desktop). Die für 2020 erwarteten Prozessoren dürften bereits auf der Zen3-Architektur aufbauen.
Ryzen 2000 steht vor der Tür
Ryzen 7 2700X vs. Core i7-8700K beim Full-HD-Spielen
(Bild: El Chapuzas Informático )
Neben der Roadmap-Folie hat Informatica Zero außerdem eine weitere mit den kürzlich von der Website El Chapuzas Informática enthüllten Prozessorbezeichnungen veröffentlicht. Demzufolge will AMD voraussichtlich im kommenden Monat die Ryzen-2000-Prozessorgeneration vorstellen und zum Start vier Modelle auf den Markt bringen. Nach aufsteigender Leistungsfähigkeit geordnet sind das die beiden Sechskerner Ryzen 5 2600 und Ryzen 5 2600X sowie die beiden Achtkerner Ryzen 7 2700 und Ryzen 7 2700X. AMD zufolge soll der Ryzen 7 2700X in Kombination mit einer GeForce GTX 1080 im Mittel rund fünf Prozent höhere Bildraten beim Full-HD-Gaming produzieren als sein Voränger Ryzen 7 1800X.
AMD Ryzen 2000: Präsentationsfolien (10 Bilder)

(mfi)