BlackBerry Messenger für WLAN-iPad und iPod touch
Die BBM-App läuft nun auch auf iOS-Geräten ohne Mobilfunkverbindung – für das größere iPad-Display hat BlackBerry die Bedienoberfläche aber weiterhin nicht angepasst. Android-Nutzer können ihre BBM-Kontakte in Kategorien stecken.
- Leo Becker
iPad-Nutzer sehen weiterhin nur die iPhone-Oberfläche
(Bild: Entwickler)
BlackBerry hat die iOS- und Android-App für den hauseigenen Messenger-Dienst BBM aktualisiert. Das Update unterstützt erstmals iOS-Geräte ohne Mobilfunkverbindung – die App funktioniert damit auch auf dem iPod touch sowie dem WLAN-iPad.
Die Bedienoberfläche hat BlackBerry allerdings weiterhin nicht für iPad und iPad mini angepasst – dort läuft nur die vergrößerte iPhone-Fassung. Die neue Version bietet weitere Optionen zur Weitergabe von BBM-PIN und Barcode sowie die Möglichkeit, soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn oder Twitter, nach anderen BBM-Nutzern zu durchstöbern.
Android-Nutzer können nun in der Kontaktansicht Kategorien anlegen und ihre Gesprächspartner anschließend in diese einsortieren. BlackBerry verspricht außerdem Verbesserungen bei Gruppen-Sortierung und Filtern. Das Update soll Fehler beheben (darunter fehlende Kontaktnamen) und insgesamt die Leistung verbessern. Die kostenlose BBM-App setzt mindestens iOS 6.0 oder Android 4.0 voraus.
Siehe dazu auch:
- BlackBerry Messenger (BBM) im heise Software-Verzeichnis