Boeing entwickelt kompakte Laserkanone zur Abwehr von Drohnen
Der US-Flugzeughersteller arbeitet an einem kompakten, tragbaren System, mit dem unerwünschte Drohnen abgeschossen werden können.
Das "Compact Laser Weapon System"
(Bild: Boeing)
- Andreas Wilkens
Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat ein System entwickelt, bei dem unbemannte Flugobjekte mit einem Laserstrahl aus dem Verkehr gezogen werden. Nun hat das Unternehmen das "Compact Laser Weapons System" in Kalifornien erfolgreich getestet, wie Boeing mitteilt.
Das Drohnen-Abwehrsystem ist relativ kompakt, tragbar und sei schnell einsetzbar. Es soll Drohnen automatisch erkennen und unschädlich machen können. Dabei kann der Laserstrahl genau auf einen Punkt auf der Drohne ausgerichtet werden, der daraufhin in Brand gerät. Dafür soll es ausreichen, wenn der Laserstrahl zwei Sekunden lang auf einen Punkt gerichtet wird.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das System könnte beispielsweise eingesetzt werden, um Drohnen abzuschießen, mit denen Drogen oder Waffen transportiert werden. Auch ließen sich so Drohnen von Gebieten fernhalten, in denen sie nicht erwünscht sind, beispielsweise an Flughäfen, über Waldbränden oder bedeutenden Regierungsgebäuden. (anw)