Erste Trittbrettfahrer auf Sony BMGs Kopierschutz-Rootkit
Die Versteckfunktionen in Sony BMGs Kopierschutz-Rootkit hat erste Nutznießer gefunden: World-of-Warcraft-Schummler verbergen ihre Cheat-Programme durch einfaches Voranstellen von $sys$ vor den Dateinamen.
- Dirk Martin Knop
Mit dem Bekanntwerden der schädlingsartigen Leistungsmerkmale des von Sony BMG eingesetzten XCP-Kopierschutzes war es nur eine Frage der Zeit, bis Schadsoftware diese "Features" ausnutzt. Nun hat die Versteckfunktion in Sony BMGs Kopierschutz-Rootkit erste Nutznießer gefunden: World-of-Warcraft-Schummler verstecken laut Securityfocus ihre Cheat-Programme durch einfaches voranstellen von $sys$ vor den Dateinamen.
Anwender, die sich diese Kopierschutzsoftware durch eine Sony-BMG-CD eingefangen haben, sollten zumindest das Update für die Software installieren oder besser gleich den Uninstaller bei Sony anfordern. Sonst wird aus dem musikalischen Spaß möglicherweise noch monetärer Ernst.
Siehe dazu auch: (dmk)
- Meldung von Securityfocus
- Uninstaller für Sony BMGs Kopierschutz- Rootkit auf heise Security
- Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit- Funktionen auf heise Security