Die US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hat Ermittlungen gegen Facebook nach dem jüngsten Datenskandal bestätigt. Die Kommission nehme die Berichte über den Abfluss einiger Informationen von rund 50 Millionen Facebook-Nutzern an die Analyse-Firma Cambridge Analytica sehr ernst, teilte die FTC am Montag mit. Die Facebook-Aktie fiel nach der Mitteilung zeitweise um vier Prozent.
Für Facebook kann es teuer werden, falls die FTC zu dem Ergebnis kommt, dass das Online-Netzwerk nicht genug für den Schutz der Nutzerdaten getan hat. Facebook hatte sich bereits in einer früherenVereinbarung mit der FTC zu einem strikterem Datenschutz verpflichtet.
In dem aktuellen Facebook-Datenskandal geht es darum, dass die Analysefirma Cambridge Analytica über einen App-Entwickler unrechtmäßig an Informationen von Dutzenden Millionen Facebook-Nutzern gekommen ist. Facebook wusste seit 2015 davon – gab sich aber mit der Zusicherung von Cambridge Analytica zufrieden, dass die Daten vernichtet worden seien und informierte die betroffenen Nutzer nicht.
tipps+tricks zum Thema:
- Facebook: "Kontakte synchronisieren" deaktivieren
- Facebook: Daten schützen durch Deaktivieren der App-Integration
- Facebook: Datenspuren entfernen
(olb)