Google Attribution: Neuer Dienst analysiert Kaufverhalten für Werbekunden
Zahlkunden können Google-Daten anreichern
Der Basisdienst von Attribute soll weltweit kostenlos zur Verfügung stehen. Zahlende Enterprise-Kunden sollen über "Attribution 360" mehr Möglichkeiten bekommen. Sie können ihre eigenen Daten mit denen von Google kombinieren, um so genauere Analysen von Kaufverhalten und Werbekampagnen erstellen zu können. So soll es möglich sein, Verkäufe bis herunter auf einzelne Produkte zu analysieren. Zudem bietet Google hier auch eine Anbindung an externe Werbekanäle an. Bestandteil ist auch ein Tool zur systematischen Auswertung von Fernseh-Werbespots, deren Auswirkungen Google auf Suchverhalten und letztendlich auch auf Käufe erfassen will.
Für den Konzern ist diese neue Initiative ein Versuch eines Befreiungsschlags. Werbekunden zeigen notorisch misstrauisch gegenüber den Erfolgsstatistiken von Onlinekonzernen – so passen die Daten der Onlinewerber nicht hundertprozentig zu den klassischen Reichweitenmessungen, die immer noch den Ton in der Werbeindustrie angeben. Hinzu kommen konkrete Beschwerden: So musste Facebook in den vergangenen Monaten vielfach die eigenen Zahlen korrigieren. Google hat nach den jüngsten Image-Problemen angekündigt, die eigenen Reichweiten-Statistiken von etablierten Dienstleistern prüfen zu lassen.
Alternative zur Reichweitenmessung
Indem Google nun eigenständig sehr konkrete Erfolgskontrollen anbietet, die direkt auf die Umsätze der Werbekunden abzielen, versucht der Konzern die Reichweitenmessungen auszustechen. So hatten Werbekunden zuletzt über enorm gestiegene Preise bei der Suchmaschinenwerbung geklagt. Kann Google hier überzeugend darlegen, dass auch der stationäre Handel substanziell von den Werbemaßnahmen profitiert, hat der Konzern die Zahlen wieder auf seiner Seite. (jam)