Intels Doppelkern-Mobilprozessoren gehen an den Start
Intel hat die Modellbezeichnungen, Taktraten und Preise für den Pentium-M-Nachfolger Yonah veröffentlicht.
- Jörg Wirtgen
Der Prozessorhersteller Intel hat heute die Modellbezeichnungen, Taktraten und Preise für den Mobilprozessor mit dem Codenamen Yonah veröffentlicht. Er trägt wie vermutet nicht mehr den Namen Pentium M, sondern heißt mit einem Kern Core Solo und mit zwei Kernen Core Duo. Die Bezeichnung Centrino für das Paket aus Prozessor, Chipsatz (Mobile 945) und WLAN-Modul (PRO/Wireless 3945ABG) bleibt weiterhin bestehen. Damit wird Intel direkt dem neuen Motto gerecht, einen Sprung voraus zu sein, denn als Termin für die Vorstellung der neuen Mobilprozessoren war ursprünglich ein späteres Datum im Gespräch.
Die schnellste Version des Core Duo mit 2,16 GHz pro Kern und einem Frontside-Bustakt von FSB667 soll für OEM-Kunden in 1000er-Stückzahlen 637 US-Dollar kosten, so viel wie bisher die Einkern-Version des Pentium M (Dothan-Kern) mit 2,26 GHz. Die Verbesserungen am Kern beschleunigen einige Anwendungen tatsächlich, wie erste Benchmarks im c't-Labor zeigen. Allerdings läuft der Core Duo nicht in aktuellen Centrino-Notebooks mit Intels Mobile-915- oder gar 855-Chipsätzen, sondern erfordert neue Mainboards und damit neue Notebooks mit dem Zweikern-geeigneten Mobile 945.
Außer den Zweikern-Versionen des Yonah will Intel auch Low-Voltage-Versionen mit 1,66 und 1,5 GHz vorstellen, allerdings fehlt die für Subnotebooks wichtige Ultra-Low-Voltage-Version.
Name |
Takt [GHz] |
Kerne |
TDP [Watt] |
Preis [US-Dollar] |
---|---|---|---|---|
Core Duo T2600 | 2,16 | 2 | 31 | 637 |
Core Duo T2500 | 2 | 2 | 31 | 423 |
Core Duo T2400 | 1,83 | 2 | 31 | 294 |
Core Duo T2300 | 1,66 | 2 | 31 | 241 |
Core Solo T1300 | 1,66 | 1 | 27 | 209 |
Core Duo L2400 LV | 1,66 | 2 | 15 | 316 |
Core Duo L2300 LV | 1,5 | 2 | 15 | 284 |
Weitere Details samt erster Messwerte an einem Notebook mit Core Duo T2600 bringt c't 2/06 (ab Montag, dem 9. Januar, im Handel).