Lehrerbewertungs-Portal Spickmich erhält Negativpreis
Der Verband Bildung und Erziehung verlieh den Preis symbolisch an die Macher der Seite, weil diese "Mobbing" und "mediale Hinrichtung" betrieben. Spickmich.de ist eine interaktive Plattform, auf der Schüler ihre Lehrer benoten und beurteilen können.
- Jürgen Kuri
Die Internetplattform spickmich.de ist auf der Bildungsmesse didacta mit dem Negativpreis "Nasser Schwamm" getadelt worden. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verlieh den Preis am Donnerstag in Hannover symbolisch an die Macher der Seite, weil diese "Mobbing" und "mediale Hinrichtung" betrieben. Spickmich.de ist eine interaktive Plattform, auf der Schüler ihre Lehrer benoten und beurteilen können. Der VBE ist eine Fachgewerkschaft für Lehrer innerhalb des Deutschen Beamtenbundes (dbb).
"Der VBE wendet sich entschieden gegen Aburteilungen von Lehrerinnen und Lehrern, die auf Stimmungslagen und Meinungsmache beruhen", teilte der Verband mit. Nach Ansicht des VBE werde die Seite zunehmend missbraucht. Lehrer seien in einigen gesellschaftlichen Bereichen zu Freiwild geworden, sagte der VBE-Vorsitzende Ludwig Eckinger. Der Negativpreis "Nasser Schwamm" wurde zum fünften Mal vergeben. Im vergangenen Jahr hatte ihn Dieter Bohlen in seiner Funktion als Juror bei "Deutschland sucht den Superstar" erhalten.
Um die Site Spickmich wird schon seit Längerem ein heftiger Streit zwischen Leherern, ihren Berufsverbänden und den Betreibern geführt. Zuletzt konnte das Portal mehrere Gerichtsverfahren für sich entscheiden: Lehrer sahen sich durch Schülerbenotungen in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt. Zuletzt hatte aber gar das thüringische Kultusministerium erklärt, dass Bewertungen auf "spickmich.de" vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckt seien und keine Persönlichkeitsverletzungen darstellten. Spickmich unterscheide sich "deutlich" von anderen "gänzlich unregulierten Internetangeboten", wo etwa "Hinrichtungsvideos und pornografische Fotomontagen von Lehrkräften" zu finden seien, hieß es in einer Handreichung für den Umgang mit Mobbing von Lehrkräften.
Siehe dazu auch:
- Thüringens Kultusministerium erteilt Spickmich die Absolution
- BGH-Entscheidung zu Lehrerbewertungen im Internet rückt näher
- Lehrerverband: Internet-Mobbing gegen Lehrer nimmt zu
- Datenschützer verhängt Bußgeld gegen Bewertungsportal meinprof.de
- Datenschützer veröffentlichen Vorgaben für Portalbetreiber
- Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch
- Philologen-Verband wettert gegen Schulbewertungsforum
- Lehrerbenotungen im Internet: Jetzt sind die Eltern am Zug
- Weitere Lehrerin klagt gegen Lehrerbenotung im Internet
- Streit über Lehrerbenotungen im Internet geht in die Verlängerung
- Französische Lehrer gewinnen vor Gericht gegen Benotungs-Website
- Lehrerbenotungen im Internet: 3:0 für Spickmich
- Datenschützer beurteilen Lehrerbenotung im Internet als rechtswidrig
- Landgericht Köln: Weiterhin gute Karten für Schülerportal "Spickmich"
- Streit um Lehrerbenotungen im Internet beschäftigt erneut Landgericht
- Oberlandesgericht: Lehrer-Benotung im Internet ist rechtens
- CDU-Schulministerin will Ende von Lehrerbewertungen im Internet
- Oberlandesgericht: Lehrer müssen öffentliche Benotung im Internet dulden
- Gericht bestätigt: Schüler dürfen Lehrer im Internet benoten
- Philologenverband für schärfere Maßnahmen gegen Internet-Mobbing
- Gericht: Benotung von Lehrerin im Internet rechtens
- Ministerien in Nordrhein-Westfalen gegen Online-Mobbing von Lehrern
- Gericht: Schüler dürfen Lehrer im Internet benoten
- Deutscher Lehrerverband klagt über Mobbing im Internet
- Britische Lehrer klagen weiterhin über Mobbing im Internet
(jk)