Maker Faire in Hannover schließt mit Besucherrekord

Knapp 9000 Besucher verzeichnete das Kreativen-Treffen am vergangenen Wochenende und damit gut doppelt so viele wie bei der Premiere im vergangenen Jahr.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 30 Beiträge
Von
  • Tim Gerber

Die zweite deutsche Maker Faire schloss am gestrigen Sonntag mit einem Besucherrekord ihre Pforten. Das Kreativen-Treffen erstreckte sich diesmal über das gesamte Wochenende und verzeichnete insgesamt knapp 9000 Besucher. Die erste deutsche Maker Faire, die vor genau einem Jahr an einem Samstag stattfand, war von etwa 4300 Bastel-Begeisterten besucht worden.

Maker Faire 2014 Sonntag (16 Bilder)

Fernschreiber

Chatten und Mailen wie in Großmutters Zeiten: Wählscheiben-Fernschreiber aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts

In den beiden Ausstellungshallen und auf dem Freigelände, dem idyllischen Stadtpark von Hannover, gab es zahlreiche Publikumsmagneten zu sehen, etwa die beiden feuerspeienden Metall-Kreaturen Rusty, das Pferd, und Elsie, den Drachen, des Londoner Performance-Künstlers Paka. Allerhand abenteuerliche Gefährte vom Luftkissenfahrzeug mit Kettensägen-Motor bis zum motorisierten Bobbycar luden Wagemutige zur Probefahrt. Aber auch zahlreiche Vorträge von einer Arduino-Einführung für Kinder bis zum juristischen Wissen für kreative Bastler für zogen hunderte Neugierige an.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Am Samstag hielt Dale Dougherty, der Gründer des Make-Magazins und geistiger Vater der Maker-Bewegung in den USA, einen Vortrag. Er berichtete über eine neue industrielle Revolution, die die Maker-Bewegung in den USA ausgelöst habe, und skizzierte, welche Chancen für andere Industrienationen beständen.

An vielen ihrer Stände luden die etwa 100 Maker zum Mitmachen ein: Vom Nähen bis zum Löten konnten Besucher ihre Kreativität ausleben – sehr geschätzt von den zahlreichen Familien, die das Do-it-Yourself-Festival zum Wochenend-Bummel nutzten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Maker Faire Hannover war eine Veranstaltung des Heise Zeitschriften Verlags. (tig)