Marktzahlen: Werbung ist wichtiger für Spiele als gute Reviews
EEDAR präsentiert auf der GDC die neuesten Markzahlen der Spiele-Industrie. Die Zahl der auf Steam veröffentlichten Spiele ist 2016 geradezu explodiert. Mobile Spiele und Titel für PC/Konsole driften weiter auseinander.
(Bild: EEDAR)
- Hartmut Gieselmann
Das Marktforschungs-Institut EEDAR hat auf der Game Developers Conference die neuesten Marktzahlen der Spiele-Branche veröffentlicht. Die Statistiken beziehen sich weitgehend auf den nordamerikanischen Markt und schließen Verkäufe bis Ende 2016 mit ein.
Nach den Statistiken sind Games kein Kinderspielzeug, vielmehr ist der durchschnittliche Spieler 35 Jahre alt. Der Frauenanteil liegt bei etwa 40 Prozent. Allerdings teilen sich die Märkte für Smartphone-Spiele und Titel für PC und Konsolen weiter auf. Während mobil vor allem Casual-Spiele (meist von Frauen) konsumiert werden, konzentrieren sich die aktuellen Konsolen vor allem auf "Hardcore-Genres" wie Actionspiele und Shooter für Männer. Mit dem Niedergang der Wii sind die Casual-Spiele fast vollständig vom Konsolenmarkt verschwunden.
Steam legt massiv zu
Geradezu eine Explosion der Zahl veröffentlichter Spiele hat Steam im vergangenen Jahr erlebt. Weit über 4000 Titel wurden auf der Valve-Download-Plattform veröffentlicht. Die Dominanz ist für EEDAR so umfassend, dass sie kurzerhand die Zahl der spielefähigen PCs mit der der Steam-Kunden gleichsetzen. Sie liegt aktuell bei rund 150 Millionen.
Gute Wertungen in Spiele-Reviews sind zwar nach wie vor wichtig für den Verkauf eines Spiels, sie haben aber weitaus weniger Einfluss als eine Erhöhung des Marketing-Budgets. Rund die Hälfte aller digital veröffentlichten Spiele bekommt keine signifikanten Reviews, sodass sie auf Diensten wie Metacritic gezählt werden. Damit sich eine Review positiv auf den Verkauf auswirkt, muss mindestens eine Wertung von 80 von 100 Punkten erfolgen. Der Durchschnitt lag 2016 bei 69 Punkten von 100.
"League of Legends" Quotensieger auf Twitch
Gemessen hat EEDAR auch, welche Spiele am meisten auf Video-Diensten wie Twitch und YouTube gestreamt werden. Dort dominieren die eSport-Titel. Platz 1 nahm dort "League of Legends" ein, gefolgt von "DOTA 2".
Genauere Zahlen von EEDAR führen wir in der Bilderstrecke auf.
Marktzahlen EEDAR 2017 (12 Bilder)

(Bild: EEDAR)
(hag)