Netflix sichert sich Rechte an neuer Star-Trek-Serie und an allen alten Folgen

Der Streamingdienst zeigt ab Ende dieses Jahres alle bisherigen Star-Trek-Serien sowie Anfang 2017 auch die neueste Serie.

Lesezeit: 1 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 377 Beiträge
Captain James T. Kirk und Dr. Leonard McCoy

Captain James T. Kirk und Dr. Leonard McCoy treiben sich bald auf Netflix herum.

(Bild: CBS)

Von
  • Andreas Wilkens

Fans des Science-Fiction-Universums von Star Trek werden demnächst auf Netflix mit dem kompletten Archiv bedient. Zudem hat sich der Streamingdienst auch die Lizenz an der kommenden Star-Trek-Serie gesichert, die ab September produziert und ab Januar 2017 gezeigt werden soll. Netflix will sie jeweils einen Tag nach der Premiere auf dem Streaming-Dienst CBS All Access in 188 Ländern zeigen.

Die alten Serien sollen gegen Ende 2016 bereit stehen, teilt Netflix mit. Der Fundus umfasst die Reihen "Star Trek: The Original Series", die 1966 bis 1969 in den USA erstausgestrahlt wurde, "Star Trek: The Next Generation" (1987-1994), "Star Trek: Deep Space Nine" (1993-1999), "Star Trek: Voyager" (1995-2001) und "Star Trek: Enterprise" (2001-2005). Nicht enthalten ist die animierte Serie, die 1973 bis 1974 in den USA lief. Insgesamt handelt es sich um 727 Episoden.

Die neue Serie wird von den CBS Television Studios produziert. Produzenten und Drehbuchautoren sind Alex Kurtzman, der schon an den Kinofilmen "Star Trek" und "Star Trek Into Darkness" beteiligt war, und Bryan Fuller, der an den Serien "Star Trek: Deep Space Nine” and "Star Trek: Voyager" mitgearbeitet hatte. (anw)