Oettinger: Terroristen im Internet besser überwachen
Die Aktivitäten islamistischer Extremisten sollen besser überwacht werden, fordert der EU-Digitalkommissar Oettinger.
(Bild: dpa, Jochen Lübke)
- Ulrich Hilgefort
Ob Propaganda oder Angriffspläne: Der sogenannte Islamische Staat und andere islamistische Gruppen nutzen das Internet intensiv, auch zum verschlüsselten Informationsaustausch. Das erfordere eine intensive Kontrolle durch die Geheimdienste, erklärte der EU-Digitalkommissar Oettinger (CDU) jetzt. Notwendig seien daher eine bessere Überwachung und eine akribische Analyse der digitalen Kommunikation islamistischer Terroristen, sagte Oettinger den am Samstag erscheinenden Zeitungen der Funke Mediengruppe. Dazu müssten die Geheimdienste technisch und personell ertüchtigt werden.
Auch der Austausch von Informationen zwischen den europäischen Geheimdiensten sollte deutlich besser organisiert werden, sagte Oettinger. "Gerade wir in Deutschland sollten endlich unser Grundmisstrauen gegenüber Geheimdiensten ablegen". (uh)