Ohne Plug-ins: Browser-übergreifender Videochat
In einem Video demonstrieren Google und Mozilla mit Chrome respektive Firefox Browser-übergreifende Videokommunikation mittels WebRTC und der Web-App AppRTC.
- Volker Zota
Zwischen Chrome 25 Beta und einem frischen Firefox Nightly Build lassen sich mithilfe der Web-App AppRTC ganz ohne Plug-ins Videogespräche führen. Möglich wird das durch die in beiden Browsern integrierte WebRTC-API, die Web-Anwendungen Zugriff auf Webcam und Mikrofon des Computers gewährt und zur Echtzeitkommunikation zwischen HTML5-fähigen Browsern gedacht ist (Real-time Communication Between Browsers). Im Video zeigen Todd Simpson (Mozilla) und Hugh Finnan (Google), wie einfach man einen (verschlüsselten) Videochat per WebRTC initiieren kann:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
WebRTC liegt der IETF als Entwurf vor. Während Google, Mozilla und Opera WebRTC unterstützen, treibt Microsoft seinen eigenen Vorschlag namens CU-RTC-Web (Customizable, Ubiquitous Real-Time Communication over the Web) voran. Microsoft hatte den Gegenentwurf im August 2012 präsentiert und erst kürzlich Plug-ins für Chrome unter Mac OS X und den Internet Explorer 10 zur Demonstration der Fähigkeiten von CU-RTC-Web veröffentlicht. (vza)