Studie: Open Source in der Schweiz
Von 202 untersuchten Unternehmen und Behörden nutzen 93 Prozent bewusst Open-Source-Software.
- Oliver Diedrich
Der Schweizer IT-Fachverband SwissICT und die Swiss Open Systems User Group /ch/open haben die "Open Source Studie Schweiz 2012" (PDF-Datei) veröffentlicht. Auf 52 Seiten liefert die Studie eine Bestandsaufnahme des Einsatzes von Open-Source-Software bei Schweizer Unternehmen und Behörden sowie Fachartikel, Praxisbeispiele und Portraits einiger Open-Source-Dienstleister.
Von den 202 untersuchten Unternehmen und Behörden nutzen 93 Prozent bewusst Open-Source-Software. Als Vorteile von Open Source werden die Unterstützung von offenen Standards und Schnittstellen, Kosteneinsparungen sowie Unabhängigkeit von Lieferanten genannt, Probleme sehen die Befragten in den Bereichen Haftungsfragen, Mangel an kommerziellen Open Source Dienstleistungen sowie fehlende Benutzerakzeptanz. 59 Prozent der Unternehmen erwarten künftig substantielle Einsparungen durch Open Source. (odi)