c't-Sonderheft Audio digital jetzt im Handel

c't Audio digital ist eine Fundgrube für Musikinteressierte und Musikgenießer. Musik bearbeiten oder selbst erzeugen stehen ebenso auf dem Menü wie die Wiedergabe in HD-Qualität. Die passende Software zum Heft finden Sie auf der DVD.

Lesezeit: 2 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen 6 Beiträge
Von
  • Peter Nonhoff

Das Sonderheft c't Audio digital liegt ab sofort im Handel aus. Mit einem reichhaltigen Fundus an Praxisbeiträgen, Tests und Grundlagen wendet sich die Zeitschrift sowohl an Musiker als auch an Musikinteressierte und Audioenthusiasten. Das Themenspektrum reicht von Audio zum Mitmachen über die Musikproduktion im Heimstudio bis zur Wiedergabe in HD-Audioqualität.

Am Anfang seht oft die Frage: Welches Equipment brauche ich? In unterschiedlichen Beiträgen geht es um die Anforderungen an den Musikrechner, einen Vergleich von Audiointerfaces und USB-Mikrofone. Dazu stehen reale und virtuelle Musikinstrumente wie MIDI-Keybords, E-Drums, Software-Synthesizer sowie Gitarren- und Bass-Simulationen auf dem Prüfstand.

Die Musikproduktion und Audiobearbeitung – ganz gleich, ob Diashows untermalt werden oder eine Eigenproduktion ansteht – gelingt nur mit der passenden Software-Ausstattung, Stichwort Digital Audio Workstation und Audio-Editor. Auch das iPad hat sich mit pfiffigen Apps längst einen festen Platz erobert. Wir stellen die wichtigsten Anwendungen vor und beschreiben, wie man sie effektiv für seine Zwecke einsetzt.

Um dem ungetrübten Musikgenuss in der Post-CD- und MP3-Ära geht es in den Beiträgen über Netzwerklautsprecher, einen Vergleich von acht unterschiedlichen Musikdiensten für die private "Kultur-Flatrate" und Internet-Musikserver.

c't Audio digital (12 Bilder)

Die Schwerpunkte der Audio-Zeitschrift: Musikrechner, Instrumente lernen, iPad-Apps für Musiker, Audiobearbeitung, Musikstudio zu Hause und HD-Musik.

Die dazugehörige Heft-DVD enthält die passende Software-Grundausstattung: Mit dabei sind eine voll funktionstüchtige Digital Audio Workstation, kommerzielle Plug-ins – darunter der legendäre "PPG Wave 2.V" sowie der Percussion-Synthesizer "Attack" –, Soundbibliotheken, Verstärkersimulationen für Gitarristen sowie eine Spezialversion des Notensatzprogramms PriMus und die ersten beiden Kapitel des Video-Lernkurses "Hands on Wavelab 7".

Das c't-Sonderheft c't Audio digital liegt ab sofort im Zeitschriftenhandel aus und kostet 8,90 Euro. Es kann auch im heise-Shop bestellt werden; der Versand innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ist kostenlos. (pen)