Glasfaser-Zwang für Neubauten in England Wohnungsneubauten in England müssen jetzt eine Gigabit-Leitung haben. Für bestehende Mieter wird es leichter, Glasfaser verlegen zu lassen.
US Supreme Court lässt WhatsApp-Klage wegen "Pegasus"-Spionagesoftware zu Das israelische Unternehmen NSO Group Technologies soll WhatsApp-Server zur Installation von Spyware auf 1.400 Geräten genutzt haben. Meta darf weiter klagen.
CSU fordert sechsmonatige Vorratsspeicherung von IP-Adressen Die Digitalisierung habe sexuelle Gewalt an Kindern auf eine neue Stufe gehoben, warnt die CSU. Sie ist auch für Hackbacks und mehr Breitbandförderung.
Aufsichtsgremium: Facebook darf Slogan "Tod für Chamenei" nicht sperren Der persische Slogan "Tod dem ..." sei keine direkte Gewaltandrohung, meint das Oversight Board von Facebook. Der Kontext müsse stärker beachtet werden.
Kritik gelöscht: Saudi-Arabien hat angeblich Wikipedia infiltriert Hochrangige Administratoren von Wikipedia sollen gesperrt worden sein, weil sie für Saudi-Arabien gearbeitet haben. Kritische Kollegen sitzen im Gefängnis.
Frankreich plant Verhaltenskodex für Influencer Frankreich will Rechte und Pflichten von Influencern festlegen. Dafür wird auch die Öffentlichkeit befragt.
SPD will bei Ausbau der Infrastruktur den "Turbo zünden" Der Zustand der Infrastruktur in Deutschland bremst zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung. Die SPD will bei der Modernisierung der Netze nun Tempo machen.
Datenschutz: Kritik an "Personenkennziffer" aus Kontonummer und Steuer-ID Laut Jahressteuergesetz soll die Steuer-ID mit Kontoverbindungsdaten zusammengeführt werden, um etwa das Klimageld zahlen zu können. Datenschützer sind dagegen.
Falsche Twitter-Konten: Blauer Haken noch immer für Fake-Accounts möglich Nach dem Chaos rund um die erste Freigabe des blauen Hakens auf Twitter wurde dieser noch einmal überarbeitet. Die Verifizierung klappt aber noch immer nicht.
Gematik stimmt Laufzeitverlängerung per Software-Update zu Hersteller von Hardware-Konnektoren, mit denen Praxen Gesundheitsdaten austauschen, sollen die Laufzeit der Sicherheitszertifikate doch per Software verlängern.
BSI: Weiter kein Präsident und kein Plan für mehr Unabhängigkeit Weder ist ein Nachfolger für Ex-BSI-Chef Schönbohm da, noch liegt ein Konzept vor: Die konkrete Zukunft des Bundesamts für Sicherheit bleibt unklar.
Kleinere Unternehmen unterschätzen Cyberangriffe Alle IHKs im Nordosten sehen einen Bedarf bei der Schulung der Beschäftigten, besonders um dem Daten-Diebstahl durch Phishing-Mails vorzubeugen.
Fremdenfeindliche Chats: Polizei ermittelte in 101 Fällen gegen Polizisten Berliner Polizeibeamte sind in Gruppenchats mit fremdenfeindlichen Äußerungen aufgefallen, die teilweise strafrechtlich relevant sind.
Trick bestraft: Meta fehlt Rechtsgrundlage für personalisierte Werbedaten 390 Millionen Euro sollen Facebook und Instagram zahlen, weil sie personenbezogene Daten von EU-Usern ohne explizite Einwilligung für Werbung auswerten.
Lobbyregister: SAP und Google geben hierzulande Millionen für Lobbying aus Zwei IT-Größen zählen hierzulande zu den Konzernen mit dem größten Lobby-Budget. Die Ampel schaffte es noch nicht, einen legislativen Fußabdruck einzuführen.