Die Ampelkoalition will kritische Infrastruktur besser schützen Ob Pandemie oder Krieg – Deutschland ist gegen die Folgen kaum geschützt. Die Bundesregierung arbeitet jetzt an ihrem "Dachgesetz für kritische Infrastruktur".
EU-Kommission erteilt Zuschlag für europäische DNS-Resolver Wer DNS-Resolver betreibt, weiß, wohin seine Nutzer surfen. Die EU will eigene Resolver als Gegengewicht zu Anbietern wie Google und Cloudflare aufbauen.
TikTok überwacht Journalisten per App Bytedance hat mit seiner TikTok-App mehrere US-Journalisten und ihre Angehörigen überwacht. Aus chinesischer Sicht sind das bedauerliche Einzelfälle.
Cookie-Einwilligung: Microsoft muss 60 Millionen Euro in Frankreich zahlen Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Microsoft ein Bußgeld aufgebrummt, weil es beim Suchen mit Bing keine einfache Option zum Ablehnen von Cookies gab.
Bund bessert beim Datenschutz für das Handelsregister-Portal nach Das Bundesjustizministerium hat die Handelsregister-Verordnung angepasst. Aufgenommen werden sollen Dokumente nur noch, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wirtschaftsministerium: Stärkere Regulierung von Twitter prüfen Das Bundeswirtschaftsministerium will schärfere Auflagen für Twitter. Der Dienst soll als Gatekeeper im Sinne des Digital Markets Act benannt werden.
Datenschutzbeauftragte halten Microsoft 365 für nicht rechtssicher Teams und die Office-Cloud-Services von Microsoft sind nicht rechtssicher einzusetzen. Diese Meinung haben die deutschen Datenschutzbeauftragten.
Elon Musk: "Twitter ist wie ein brennendes Flugzeug ohne Steuerung" In einem Twitter-Space hat Elon Musk ausführlich seine Strategie zu Finanzierung und technischer Modernisierung erklärt. 2023 rechnet er mit einem Break-Even.
Gesichtssuche: Datenschutzbeauftragter will Bußgeld gegen PimEyes verhängen Die baden-württembergische Datenschutzbehörde hat ein Bußgeldverfahren gegen die Gesichtssuchmaschine PimEyes eingeleitet. Die Missbrauchsgefahr sei groß.
Covid-19: Technik zur Bekämpfung der Pandemie weltweit für Überwachung benutzt Überall auf der Welt spielte Technik eine wichtige Rolle beim Kampf gegen das Coronavirus. Die wird nun aber vermehrt für ganz andere Zwecke benutzt.
TikTok: Immer mehr Verbote in US-Bundesstaaten und Blockaden auf vielen Geräten In den USA gewinnt eine regelrechte Kampagne gegen die Video-App TikTok an Fahrt. Auf immer mehr Diensthandys von Staatsbediensteten ist sie verboten.
Gesetzentwurf: Smart Meter sollen für Nutzer billiger werden Smart Meter rechnen sich aus Verbrauchersicht kaum. Ein Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck soll die Kosten senken – zumindest vordergründig.
Trotz hoher Rechtsunsicherheit: Außenministerium setzt auf Microsoft 365 Die Bundesregierung teilt grundsätzlich die Bedenken der Datenschutzbeauftragten zu Microsofts Cloud-Office. Auswärtiges und andere Ämter nutzen es dennoch.
Distanzunterricht für einige wenige Klassen in Mecklenburg-Vorpommern Die aktuellen Krankheitswellen wirken sich auch wieder auf Schulen aus. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen sie deshalb nun wieder zu Distanzunterricht greifen.
Mobilfunknetze: Vodafone geht davon aus, Ausbaupflicht erfüllt zu haben Vodafone gibt bekannt, das Ausbauziel von über 98 Prozent für LTE noch vor Fristende erreicht zu haben. Im kommenden Jahr wird die Bundesnetzagentur prüfen.