Mensch-Maschine-Kommunikation: Roboter spielt Pingpong Mit dem Namen Forpheus stellt der Hersteller Omron einen Roboter vor, der mit einem Menschen Pingpong spielt. Nicht etwa Tischtennis, bei dem es ums Gewinnen geht, sondern eben Pingpong, bei dem Roboter und Mensch voneinander lernen sollen.
Hannover Messe 2017: Schaufenster der globalen Industrie und IT Bundeskanzlerin Angela Merkel und Polens Ministerpräsidentin Beata Szydło haben am Sonntagabend in Hannover die weltweit wichtigste Industriemesse eröffnet. BDI-Chef Dieter Kempf nutzte die Gelegenheit für Seitenhiebe Richtung Osten und Westen.
EU will Durchbruch für schadstofffreie Autos Bis zum Jahr 2030 hat sich die EU eine drastische Senkung ihrer Klimagase auf die Fahnen geschrieben. Dafür müssen mehr schadstofffreie Autos auf die Straßen. Dieses Ziel will die Kommission mit „Zuckerbrot und Peitsche“ erreichen.
Plastc gescheitert: 9 Millionen US-Dollar von Unterstützern vermutlich verloren Die SmartCard zur Bündelung von bis zu 20 Kreditkarten wird nie bei ihren Unterstützern ankommen. Plastc meldet Insolvenz an.
Elektronikmesse IFA Berlin ist auf Wachstumskurs und folgt neuem Konzept Die IFA hat neben dem Messegelände unter dem Funkturm seit letztem Jahr bereits ein zweites Standbein in der Station Berlin. Doch 2017 wird es wieder eng. Mit neuen Konzepten wollen die Veranstalter nun auch ein "strukturelles Wachstum" umsetzen.
Juicero bietet Käufern Rückerstattung für seine 400 US-$-Saftpresse an Das US-Startup Juicero bietet allen seinen Kunden die Möglichkeit an, ihren Entsafter gegen die volle Erstattung des Kaufpreises innerhalb der nächsten 30 Tage zurückzugeben.
Silicon-Valley-Konkurrenz: Sieben neue deutsche "Digital Hubs" stehen fest Das Bundeswirtschaftsministerium hat zusammen mit der Digitalbranche sieben neue Regionen ausgemacht, in denen Konzerne, Mittelständler und Startups die digitale Transformation der Leitindustrien vorantreiben sollen.
Analyse: Deutschland droht seine Klimaziele zu verfehlen Eine Untersuchung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) stellt der Bundesregierung schlechte Noten bei der Energiewende aus.
Hannover Messe: "Digitaler Wandel kann auch neue Jobs schaffen" Je mehr Roboter, desto weniger Arbeitsplätze? Bosch macht vor der Hannover Messe eine andere Rechnung auf: Je mehr neue Technik, desto mehr Mitarbeiter werden gebraucht. Man muss dabei aber immer auf die einzelne Tätigkeit und Qualifikation achten.
DocMorris schließt Automatenapotheke nach zwei Tagen Apotheker-Lobby jubelt: Kaum hatte der Versandhändler DocMorris sein neues Apothekenprojekt gestartet, musste er es nach kurzer Zeit wieder beenden. Doch der Versandhändler ist bekannt dafür, nicht klein beizugeben.
Französisch-Guayana öffnet wieder, Raketen sollen bald starten Nach einem Monat Protest mit Straßenblockaden gibt es eine Einigung zwischen Französisch-Guayana und Paris. Damit könnte auch der Weltraumbahnhof in Kourou bald wieder in Betrieb gehen - doch eine Straßensperre wäre da noch.
TKG-Reform: Schwarz-Rot will gebrochene Bandbreitenversprechen nicht ahnden Die große Koalition hat sich auf Änderungen an der geplanten Reform des Telekommunikationsgesetzes geeinigt, bei der es um die Qualität von Internetzugängen und die Netzneutralität geht. Den Grünen reicht das nicht.
Warnung vor Zensur: Immer mehr Protest gegen Netzwerkdurchsetzungsgesetz Die "Global Network Initiative" hat den Bundestag aufgefordert, die geplanten schärferen Regeln für Online-Anbieter abzuweisen und seiner "Führungsrolle bei Menschenrechten" gerecht zu werden. Auch sonst hagelt es immer mehr Kritik.
Elektroautos: MG hat günstigen Elektro-Sportwagen im Sinn Der britische Autohersteller zeigt in Shanghai ein elektrisches Sport-Coupé, das möglicherweise weniger als 36.000 Euro kosten soll – falls es gebaut wird.
Elektroautos: Tesla ruft 53.000 Autos wegen Standbremsproblemen zurück Der Elektroautohersteller ruft freiwillig 53.000 Autos der Modelle X und S zurück, weil es Probleme mit dem elektrischen Parkbremssystem gibt.