Passagierflugzeuge mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher Die Luftfahrt gilt als Klimasünder – und muss mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Alibaba und der E-Auto-Schatz: Der Tech-Gigant möchte ein Stück vom Kuchen Alibaba gehört zu den größten Techfirmen der Welt. Der Konzern drängt mit Macht und schier grenzenlosem Kapital in die Automobilbranche.
Elektroschrott: Bayerns Gesundheitsminister will Einweg-E-Zigaretten verbieten Bayerns Gesundheitsminister Holetschek sieht E-Zigaretten kritisch und fordert ein Verbot der Einweg-Variante. Allerdings aus Umweltschutzgründen.
Missing Link: ISDN in den USA als Einstiegstechnik für die Daten-Superautobahn EFF-Gründer Kapor warnte bereits früh vor der übermäßigen Kommerzialisierung des Netzes. Der Staat könne allenfalls die Rolle eines Schiedsrichters übernehmen.
Fahrgastverband: Beim 49-Euro-Ticket sind noch viele Fragen offen Das 49-Euro-Ticket kommt, der Fahrgastverband Pro Bahn sieht aber noch viele ungeklärte Themen. Etwa müsse das Ticket durchgehend digital gültig sein.
Globale Herausforderungen: USA und EU wollen gemeinsam KI-Modelle entwickeln KI aus den USA und der EU soll helfen, etwa Stromnetze und Wettervorhersagen zu optimieren. Bei den geplanten EU-KI-Regeln sehen Künstler Lücken beim Copyright.
Der grüne Komet und der Patenttroll – die Fotonews der Woche 4/2023 Astrofotografen haben bald eine tolle Chance – wenn das Winterwetter mitspielt. Und ein einst gefeierter Technikpionier gerät zunehmend in die Kritik.
Deutsche Post: Forderung nach sinkendem Briefporto in Reformdebatte Das Briefporto kannte in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Nun machen sich Bundespolitiker dafür stark, dass es auch mal nach unten geht.
"Solar-Bonanza" in den Alpen: Energielösung oder Verschandelung Der Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden.
Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
Scoring: Die Schufa und der europäische Datenschutz vor dem EuGH Der Europäische Gerichtshof befasst sich in zwei Verfahren mit der Schufa: Ist Scoring DSGVO-konform und wie lange dürfen sensible Daten gespeichert werden?
Lieferkettengesetz: SAP hält für Extra-Modul die Hand auf, Anwender sind sauer Dass SAP zusätzliche Gebühren für Software aufruft, die wegen des Gesetzes für humane und ökologische Lieferketten nötig ist, weckt Unmut bei der DSAG.
c't 3003: Solaranlage selbst installieren Wie schwierig ist es, eine Solaranlage selbst zu montieren? Wir haben's in c't 3003 ausprobiert.
Chip-Sanktionen gegen China: Japan und Niederlande schließen sich wohl USA an Japan und die Niederlande stehen wohl unmittelbar davor, US-Sanktionen gegen Chinas Chipindustrie mitzutragen. Eine Einigung soll nicht öffentlich werden.
Harley-Davidson Breakout: Ausbrecher-Königin Harley-Davidson wird 120 und bringt neue Modelle heraus. Die in Deutschland sehr beliebte Breakout bekommt knapp zwei Liter Hubraum und 168 Nm Drehmoment.