Studie: Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel Während der Pandemie wurden teils erheblich weniger Treibhausgase freigesetzt. Aber langfristig dürfte dies das Klima wohl kaum beeinflussen.
Weicher Tauchroboter erfolgreich im Marianengraben getestet Ein neuartiger autonomer weicher Tiefsee-Tauchroboter ahmt einen wabbeligen Tiefseefisch nach. Er könnte ganz neue Forschung ermöglichen.
Ausprobiert: Platinen mit kostenloser SMD-Bestückung Der chinesische Leiterplatten-Gigant JLCPCB bietet eine kostenlose SMD-Bestückung für dort bestellte Platinen an – das mussten wir umgehend testen.
In der Apotheke oder daheim: Wie valide sind die Corona-Schnelltests? Man muss nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind die Tests?
Missing Link: Wie die Kybernetik zur Waffe im Systemkonflikt wurde (Teil 1) Wie der kapitalistischen Marktwirtschaft mit Hilfe der Kybernetik ein Sieg über die sozialistische Planwirtschaft gelang – ein Pyrrhussieg.
Exoplanet Gliese 486b: Idealer Kandidat für die Analyse einer fernen Atmosphäre Forscher unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben einen Exoplaneten entdeckt, den baldige Teleskope direkt ins Visier nehmen sollten.
Armband gegen Corona Praktisch in der Pandemie: Mit dem PouchBAND Smart Wristband kann die Körpertemperatur kontinuierlich gemessen und beobachtet werden.
Mars-Rover Perseverance: Beeindruckende Panoramen und der Blick auf das Delta Perseverance soll auf dem Mars ein ehemaliges Flussdelta untersuchen. Dessen Ausläufer sieht er seit der Landung, verdeutlichen die immer besseren Fotos.
Klarträume: Zwiegespräche mit Träumenden Ein internationales Forscherteam hat luziden Träumern Mathematik- sowie Ja-Nein-Fragen gestellt und dabei oft korrekte Antworten erhalten.
Vielversprechende ISS-Versuche: Gecko-Haftschicht fängt Weltraumschrott ein Gut 600.000 Trümmerteile ausgedienter Satelliten oder Raketen kreisen in Umlaufbahnen um die Erde. Mit neuer Technik könnten die künftig eingesammelt werden.
Blender 2.92: Fünf spannende Updates für Maker Blender 2.92 ist die neueste Version der Open-Source-3D-Suite. Hier schauen wir uns die besonders für Maker interessanten Features genauer an.
Corona hemmt Erfindergeist – weniger Patentanmeldungen Während des ersten Corona-Lockdowns vor einem Jahr stand die Industrie weltweit nahezu still – aber nicht nur Fabriken, sondern auch Forschung und Entwicklung.
FAQ: Einstieg in Moodle Die Lernplattform Moodle dient als Lernmanagementsystem und zur Kommunikation. Demo-Versionen und vorsortierte, vereinfachte Ansichten erleichtern den Einstieg.
Wechselakku vor dem Comeback – aber nicht in Elektroautos Für größere Fahrzeuge gilt das Konzept austauschbarer Batterien als gescheitert. Bei E-Zweirädern und Leichtfahrzeugen bekommt es nun aber neuen Auftrieb.
Nissan verspricht den bislang effizientesten Benzinmotor Elektrifizierte Antriebe sind auch für Japans Autobauer die Zukunft. Aber sie sehen auch noch eine Zukunft für Verbrennungsmotoren.
Klartext: Die Ladestation der Zukunft Ein Auto laden dauert länger als ein Auto tanken. Wie sollte ein optimaler Ladepark aussehen? Oder reicht es nicht doch, wenn man im Auto Smartphone daddelt?
Impfen mit Nanopartikeln: "Potenzial der sehr schnellen Bekämpfung" Die Vakzinforscher Thomas Ebensen und Kai Schulze vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung erklären im TR-Interview die mRNA-Wirkstoffe gegen Corona.
Gärtnern auf dem Balkon: Hydroponikanlage mit ESP32-Steuerung Unsere Hydroponik-Anlage mit ESP32-Steuerung versorgt Pflanzen stets mit der richtigen Menge Feuchtigkeit und Nährstoffe. Die Anleitung gibt's in der Make 1/21.
Microsoft: Zur Seite JavaScript, hier kommt Power Fx mit kräftiger Excel-Hilfe Power Fx heißt Microsofts neue Low-Code-Programmiersprache. Sie basiert auf Excel und erscheint als Open-Source-Projekt.
Microsoft Edge 89: "Schneller, schlanker und effizienter als je zuvor" Microsoft bringt ein Update für Edge: Damit soll der Browser vor allem eine bessere Performance bieten – dank Chromium.
Smart Home: Intelligente Haustechnik für jeden Geschmack Manch einer denkt beim Begriff Smart Home gleich an eine vollautomatisierte Wohnlandschaft, doch es muss nicht immer gleich das "große Besteck" sein.
Marktforscher: Smartwatch-Markt bleibt fest in Apple-Hand Apple hat nach Schätzung von Marktforschern im vergangenen Jahr drei Mal mehr Computer-Uhren verkauft als die Nummer zwei Huawei.
Corona-Warn-App in Version 1.13 verfügbar, Datenspende erbeten Version 1.13 der Corona-Warn-App setzt nun darauf, dass Anwender freiwillig Informationen preisgeben, um das Pandemiegeschehen besser analysieren zu können.
Unc0ver 6: Erster Jailbreak öffnet iPhone 12 Eine Kernel-Schwachstelle ermöglicht es, einen Jailbreak selbst auf neuester Apple-Hardware durchzuführen – bis hinauf zu iOS 14.3.
Szenen des Winters: Die Bilder der Woche (KW 9) Der Winter präsentiert sich dieser Tage mit unterschiedlichen Gesichtern und bietet mit Sonne, Nebel und Saharastaub reizvolle Motive.
Raumpatrouille Orion: Rücksturz ins Fernsehen Die Fernsehproduktionsfirma Bavaria Fiction entwickelt zurzeit eine Fernsehserie, die an die in den 1960er Jahren ausgestrahlte anknüpft.
“Hybrid-Drohne” mit Racing-Einschlag: So fliegt sich die DJI FPV DJI bietet jetzt einen Quadrokopter an, der eine Mischung aus Racing- und Video-Drohne ist. c’t hatte bereits die Möglichkeit, damit einige Runden zu drehen.
Bewerbung schreiben Was Sie über Inhalt, Aufbau und Formen wissen müssen Sie können sich auf viele verschiedene Arten bewerben. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.
Vorstellungsgespräch Zahlreiche Tipps für einen gelungenen Auftritt im Bewerbungsgespräch Das Vorstellungsgespräch ist der wichtigste Schritt des Bewerbungsprozesses. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der richtigen Vorbereitung.
IT-Gehaltsübersicht Marktübliche Gehälter in der IT-Branche Die IT-Branche braucht Fachkräfte. Das sorgt für gute Gehälter. Erfreulich für Jobsuchende – auch wenn das Gehalt gar nicht vorrangig ist.
Studie: Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel Während der Pandemie wurden teils erheblich weniger Treibhausgase freigesetzt. Aber langfristig dürfte dies das Klima wohl kaum beeinflussen.
Weicher Tauchroboter erfolgreich im Marianengraben getestet Ein neuartiger autonomer weicher Tiefsee-Tauchroboter ahmt einen wabbeligen Tiefseefisch nach. Er könnte ganz neue Forschung ermöglichen.
Ausprobiert: Platinen mit kostenloser SMD-Bestückung Der chinesische Leiterplatten-Gigant JLCPCB bietet eine kostenlose SMD-Bestückung für dort bestellte Platinen an – das mussten wir umgehend testen.
Online-Register: Bundesrat macht Weg frei für Steuer-ID als Bürgernummer Die Länderkammer hat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem die Steuer-ID als "Ordnungsmerkmal" und Personenkennziffer etwa für Melderegister verankert wird.
Games und Filme: Bundestag verschärft Jugendmedienschutz Der Bundestag hat die Reform des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit der Alterseinstufungen strenger werden und "Interaktionsrisiken" berücksichtigen müssen.
SPD-Wahlprogramm: Gigabit-Gesellschaft, Identifizierungspflicht und Tempolimit In ihrem "Zukunftsprogramm" fordert die SPD eine generelle Identifizierbarkeit im Netz und will 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen – mit maximal 130.
VW-Projekt "Trinity" soll Maßstäbe setzen – ab 2026 In fünf Jahren soll in Wolfsburg eine batterieelektrische Limousine vom Band laufen, mit der Volkswagen vieles anders machen möchte als bisher.
Wind löst Kohle in Deutschland als wichtigster Energieträger ab Im vergangenen Jahr ging die Stromerzeugung insgesamt zurück. Konventionelle Energieträger hatten daran noch einen Anteil von 53 Prozent.
Taxi, Uber, Moia: Bundestag beschließt Reform des Personenbeförderungsgesetzes Der Bundestag beschließt neue Regeln für Uber und Drive Now sowie ein rechtliches Fundament für Shuttles wie Moia. Die Taxibranche will weiter kämpfen.
Was war. Was wird. Grollend und grübelnd geht es ins Gutleuthaus. Hurra, die Bürgernummer kommt! Gesundheitsinformationen und Sozialdaten fließen zusammen, Forscherträume werden wahr. Hal Faber geht in Quarantäne.
#heiseshow: Mars-Aufnahmen von Perseverance & Co. – was uns die Fotos verraten Der Rover Perseverance wird noch getestet, aber schickt schon tolle Fotos vom Mars. Was Forscher aus solchen Bildern lernen, erklärt uns Ernst Hauber vom DLR.
Missing Link: Weltuntergang war schon - SF kann mehr als die Zukunft vorhersagen Science Fiction hat auch Debatten in der Pandemie vorweggenommen. Sie kann aber viel mehr – zumindest seit die "erste Science Fiction" zu Grabe getragen wurde.
Smarte Rasenpflege Mähroboter: Smart und mit App ab 380 Euro Ein Garten macht richtig viel Arbeit. Einen Teil davon kann ein Rasenroboter abnehmen. Doch vor Inbetriebnahme gilt es einiges zu beachten.
Displays von 23 bis 31,5 Zoll Allround-Monitore ab 100 Euro Wer fürs Homeoffice einen Monitor sucht, bekommt schon für wenig Geld schicke Allrounder. Das zeigt der Vergleich von zehn Monitoren ab 100 Euro.
Für Smartphones, Kopfhörer, Laptops & mehr Powerbanks: Unterwegs Strom tanken Powerbanks laden Smartphones, Kopfhörer und Laptops, betreiben Kameras oder kommen mit Zusatzfunktionen. Wir zeigen wichtige und überflüssige Features.