NASA-Sonde Lucy: Erster Vorbeiflug an einem Asteroiden jetzt schon im November Auch um ihre neuartige Kameratechnik auszuprobieren, wird die NASA-Sonde Lucy ihre Bahn jetzt so ändern, dass sie im November einen ersten Asteroiden passiert.
Gefährlicher als gedacht: Asteroiden aus Geröll überraschend schwer zu zerstören Neben monolithischen Asteroiden gibt es auch welche aus Geröll. Wie alt die werden können, war bislang unklar. Nun gibt es eine überraschende Antwort.
Kleiner Asteroid rast in der Nacht besonders nah an der Erde vorbei Der wenige Meter große Asteroid 2023 BU wurde erst am Wochenende entdeckt und rast in der Nacht knapp über Südamerika um die Erde. Eine Gefahr besteht nicht.
Hirnimplantat: Patientin schafft mit 62 Worten pro Minute Rekord bei Sprechtempo Eine ALS-Patientin kann mit ihrem Hirn-Implantat schneller kommunizieren als je zuvor, wie Forscher an der Stanford University demonstriert haben.
Kurz erklärt: Internal Developer Platforms Operative Aufgaben führen in Entwicklungsteams zu einer erhöhten Belastung. Interne Developerplattformen entbinden Entwickler weitgehend von diesen Aufgaben.
Weltraumteleskop James Webb: Ein Instrument nach Softwarefehler nicht verfügbar Der Bildgeber und Spektrograf FGS/NIRISS auf dem Weltraumteleskop kann aktuell keine Daten sammeln. Untersucht wird ein Softwarefehler.
Maker Faire Vienna: Call for Makers Nach drei Jahren gibt es am 3-4. Juni 2023 wieder eine Maker Faire Wien: Noch für kurze Zeit ist eine Anmeldung als Maker und Aussteller möglich.
Das Internet speichern? Archivare suchen neue Wege für die Datensicherung Datenarchivare kämpfen mit einer riesigen Informationsflut – und schnell alternden Speichersystemen. Wie lässt sich unser digitales Erbe zukunftssicher machen?
Zum Schutz oder zur Zensur? China erlässt Gesetz für Deepfakes Als erstes Land setzt China ein Gesetz zur Regelung von Deepfakes in Kraft. Damit prescht die Volksrepublik gegenüber Europas Digital Services Act vor.
Für Flüge zum Mars: NASA forscht nun auch an Nuklearantrieben für Raumschiffe Gemeinsam mit der DARPA will die NASA schon 2027 einen nuklearthermischen Antrieb im Orbit testen. Damit könnten Menschen viel schneller zum Mars fliegen.
P vs. NP: Wie Forscher die letzte Frage der Informatik beantworten wollen Ein 50 Jahre altes Problem der theoretischen Informatik – bekannt als P vs. NP – entzieht sich noch immer einer Lösung. Die könnte die IT-Geschichte ändern. Die Geschichte der Mikroprozessoren
Desktop-Virtualisierer VMware Workstation 17 im Test Versionssprünge bei VMwares Einzelplatz-Virtualisierern bringen meist nur kleine Veränderungen. Diesmal wird der Umgang mit Windows 11 deutlich erleichtert.
Sanfte Landung: Drohne sammelt DNA-Proben von dünnen, wackelnden Ästen Der neu entwickelte Quadcopter ist mit einem Kraftsensor und Software ausgestattet, um seine Landung in den Baumwipfeln der Steifigkeit der Äste anzupassen.
IT-Security: Malware filtern per TLS-Inspektion HTTPS verhindert, dass Firewalls in Downloads versteckte Trojaner entdecken. Mit TLS-Inspektion kommen die Firewalls der Malware dennoch auf die Schliche.
OPNsense-Firewall als TLS-Inspektor einrichten Firewall-Distributionen wie OPNsense können verschlüsselten Webverkehr analysieren und so das LAN vor Trojanern und anderer Malware schützen. Eine Anleitung.