Künstliche Intelligenz berechnet die Schönheit Start-ups und Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um die Schönheit von Bildern vollautomatisch zu beurteilen. Technology Review zeigt einige der Ergebnisse.
Hochschulrektorenkonferenz: Urheberrechtsreform nicht verwässern Die Rektoren der deutschen Hochschulen fordern von der Bundesregierung, nicht vor der Verlagslobby einzuknicken und das Urheberrecht wie geplant zu reformieren. Andernfalls könnte der Hochschulbetrieb weitgehend gelähmt werden.
Jugend forscht 2017: E-Einrad, Grafik-Software, Liesegangsche Ringe Die Sieger des Wettbewerbs "Jugend forscht" für 2017 stehen fest: Zu den Projekten gehören ein selbst stabilisierendes Einrad, Grafik-Software fürs Tablet, eine Messstation für Stickoxid oder auch eine Lampe für Zahnärzte.
Trump-Regierung bläst zur Drohnenjagd Die US-Regierung hat im US-Kongress einen Gesetzentwurf vorgestellt, wonach unbemannte Flugobjekte aus Sicherheitsgründen verfolgt, unbrauchbar gemacht oder ganz zerstört werden können sollen.
Künstliche Intelligenz: AlphaGo besiegt Ke Jie zum dritten Mal Man hat es schon geahnt, aber jetzt ist es Gewissheit: Der Weltranglisten-Erste im asiatischen Strategiespiel Go musste sich zum dritten Mal der künstlichen Intelligenz geschlagen geben.
Meisterschaft der Maschinen: Mit Stollen und schwitzenden Robotern aufs Feld In der Humanoid League des RoboCup werden die Erkenntnisse aus allen Wettbewerben zusammengetragen, um tatsächlich fußballspielende Roboter zu erschaffen. Sie sollen immerhin einmal den Fußballweltmeister bezwingen.
NASA: Jupitersonde Juno findet riesige Stürme und immenses Magnetfeld Seit fast einem Jahr kreist die NASA-Sonde Juno um den Jupiter und sendet den Wissenschaftlern immer mehr Daten. Die zeigen eine komplexe Welt, umfassen aber auch jede Menge beeindruckender Bildes des Gasriesen.
Intelligentes Fernlicht dank LCD: Nie wieder geblendet Hella hat einen LCD-Scheinwerfer entwickelt, der jegliche Blendungen des Gegenverkehrs verhindert. Und nicht nur das: Das Display kann auch als Spurassistent dienen, Distanzwarnung einblenden oder Navigationspfeile auf die Straße werfen.
Rocket Lab: Kommerzieller Raketenstart macht Neuseeland zur Raumfahrtnation Der US-Konzern Rocket Lab hat mit seiner neuseeländischen Tochter und dank eines eigenen Weltraumbahnhofs die erste Rakete gestartet, die aus Neuseeland ins All geflogen ist. Dass der geplante Orbit nicht ganz erreicht wurde, trübt die Freude nicht.
Mark Zuckerberg erhält Ehrendoktorwürde der Harvard-Universität Seinen Abschluss hat er nicht geschafft, nun gab's aber zumindest eine offizielle Ehrung durch seine Universität: Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in Harvard die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen. Den Studenten riet er zu Mut.
Riesen-Teleskop blickt aus Chiles Wüste in den Weltraum Das über eine Milliarde Euro teure und größte optische Teleskop soll auf einer Bergkuppe errichtet werden. Nun wird der Grundstein gelegt. Es soll neue Einblicke in Galaxien und Erkenntnisse über eventuelles Leben fern der Erde liefern.
ExoMars: Mars-Sonde Schiaparelli nach Computerfehler abgestürzt Wie bereits vermutet wurde, ist der Mars-Lander Schiaparelli vergangenes Jahr aufgrund eines Softwarefehlers abgestürzt. Das hat nun eine unabhängige Kommission ermittelt. Die Sonde war Teil einer Mission zur Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars.
ISS: Kaputter Computer bei Außeneinsatz ausgetauscht Zwei US-Astronauten haben bei einem ungeplanten Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation einen defekten Computer ausgetauscht. Nur noch ein Raumfahrer hat damit mehr Außeneinsätze als Peggy Whitson.
MetaMind-KI fasst Texte zusammen Salesforce MetaMind hat ein KI-Verfahren vorgestellt, das automatisiert Texte zusammenfasst. Der neue Ansatz kombiniert rekurrente neuronale Netze mit zwei Aufmerksamkeitsfunktionen und Reinforcement-Learning. Das funktioniert besser als frühere Systeme.
Deutsches Internet-Institut geht nach Berlin Hannover, Karlsruhe, Leipzig und Bochum haben das Nachsehen: In Berlin soll die Digitalisierung im Deutschen Internet-Institut erforscht werden, verkündete am Dienstag die Forschungsministerin.