Ratgeber Fritzbox für Homeoffice-Telefonie konfigurieren Separate Rufnummern, zeitgesteuerte Anrufbeantworter, Rufumleitungen, Smartphone-Apps und mehr – Funktionen von AVMs FritzOS erleichtern das Homeoffice.
Ratgeber Gehaltslisten: Das verdienen IT-Administratoren Admins sorgen dafür, dass alles läuft: Netzwerktechnik, Systembetreuung, Telefon-Support und Co. Die Gehälter spiegeln die Verantwortung nicht unbedingt wider.
Ratgeber SAP Cloud Platform: REST-Services erstellen Entwickler von Geschäftsanwendungen entscheiden nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. SAP Cloud Application Programming Model (CAP) unterstützt dies.
Ratgeber NAS sicher betreiben und vor Angriffen schützen Statt Daten nur noch ein Erpresserschreiben auf dem NAS - um sowas zu vermeiden, erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Netzwerkspeicher sicher betreiben.
Test Günstige Multifunktionsdrucker für Familie und Homeoffice Wer viel zu Hause arbeitet, muss bei der Druckerauswahl entscheiden, welche Funktionen einem wichtig sind. Manche Schnäppchen zeigen erst im Betrieb ihre Krux.
Ratgeber Software-Kompatibilität: So schlagen sich die ARM-Macs Wie gut läuft Apples neue Plattform im Alltag und wo muss man Abstriche machen? Wir ziehen nach sechs Wochen ein Fazit zur Leistung und Kompatibilität von Apps.
heise+ Update vom 5. März 2021: Lesetipps fürs Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal übers Fit werden in sieben Minuten, den Biontech-Impstoff im Detail, Homebanking-Apps und dem iPad statt PC.
Mostly Printed CNC: Eine Portalfräse selbst ausdrucken Eine CNC-Fräse muss robust sein, sonst leidet die Präzision. Die Mostly Printed CNC soll aber jeder mit Kunststoffteilen aus dem 3D-Drucker nachbauen können.
Apples App Clips: Mini-Apps im Handumdrehen Apple vereinfacht den Zugang zu Apps: Anstatt sie von Hand über den App Store zu suchen und zu installieren, geht's künftig auch direkt. Wir zeigen die Praxis.
Business Continuity Management: Zeit zu migrieren mit dem BSI-Standard 200-4 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Standard implementiert: 200-4. Dieser ist pragmatischer als sein Vorgänger.
Förderung Plug-in-Hybride: Folgen für Privatkäufer und Firmenwagenfahrer ab 2022 Ab 2022 verschärft der Bund die Förderbedingungen für Plug-in-Hybride. Das hat Folgen für Privatkäufer und Firmenwagennutzer.
Unterschiedliche Festplatten mit derselben Typenbezeichnung erkennen Die Typenbezeichnungen vieler IT-Geräte sind fast identisch oder kryptisch. Western Digital verkauft unterschiedliche Geräte unter der gleichen Bezeichnung.
Messenger-IDs: Warum Messenger nach Ihrer Telefonnummer fragen WhatsApp und Signal funktionieren ohne Angabe der Telefonnummer nicht. Warum machen Messenger das, wenn doch XMPP oder Matrix beweisen, dass es auch ohne geht?
Ratgeber: Festbrennweiten für APS-C-Kameras im Überblick Anspruchsvolle Fotografen arbeiten gerne mit Festbrennweiten. Für die weitverbreiteten APS-C-Kameras ist die Auswahl entsprechend groß. Wir geben Orientierung.
Multicloud-Betrieb: Einfacher mit TOSCA 2.0 Der OASIS-Standard TOSCA beschreibt Anwendungen, ihre Abhängigkeiten in einer Cloud und wie sie verwaltet werden. Diese Rolle spielt die Version 2.0 in der IT.
macOS: Dateien mit rsync synchronisieren Wenn Time Machine nicht reicht: Im macOS-Terminal gibt ein sehr mächtiges Tool dafür, das die Daten sogar verschlüsselt im Netzwerk überträgt.
Nachhaltiger Fliegen: Hauptsache billig bleibt Standard Die Luftfahrtbranche will 2021 beginnen, ihre Emissionen zu kompensieren. Doch die Pläne strotzen vor Ungereimtheiten und dreisten Rechentricks.
Test: Gaming-Notebook Asus RoG Strix G17 mit Ryzen 9 5900HX und GeForce RTX 3070 Asus kombiniert im RoG Strix G17 die stärksten Notebook-Komponenten: den Achtkerner AMD Ryzen 9 5900HX und die Raytracing-fähige GPU Nvidia GeForce RTX 3070.
Kurztests: Zeiterfassungstool, Desktop-Übersetzer und Hall-Effekt-Plug-in Ein Zeiterfassungstool für Programmierer von WakaTime, der Desktop-Übersetzer von Promt und Hofas Plug-in IQ-Reverb 2 für Hall-Effekte.
Smart Garden: Hydroponik-Bewässerungsanlage bauen mit einer ESP32-Steuerung Mit Teilen aus dem Baumarkt und einem ESP32 als Steuerung ist eine Anlage schnell gebaut, um Gemüse automatisch im geschlossenen Kreislauf zu bewässern.
Tracker für E-Bikes: PowUnity BikeTrax im Test GPS-Tracker helfen Fahrraddiebstähle schnell zu bemerken. Der Tracker von PowUnity ist für E-Bikes konzipiert und lädt seinen Akku aus dem Fahrradakku auf.
Kurztests: Gaming-Grafikkarte RTX 3070, Wireless-Headset und Samsung 870 Evo SSD Im Kurztest: GeForce RTX 3070 von MSI, Ciscos Wireless-Headset für Büro und Musik und die Samsung-SSD 870 Evo mit SATA-Anschluss.
Make-Projekt: Arduino als Tonerzeuger Der Arduino erzeugt dank eines kleinen Lautsprechers Töne und spielt Sounds. Unser Artikel beschreibt, wie Sie dieses spannende Projekt ganz einfach umsetzen.
VoIP unter Android und iOS: Smartphone und Tablet einrichten Wenn man Anrufe zuverlässig empfangen oder per Headset telefonieren möchte, ist neben der App die richtige Konfiguration von Smartphone und Tablet gefragt.
Homeoffice: VoIP-Angebote für zusätzliche Dienste und Rufnummern Mit zusätzlichen Rufnummern und Diensten lassen sich etwa berufliche und private Nutzung des Telefons sauber trennen sowie Festnetz und Handy kombinieren.
Daten aus Evernote exportieren und sichern Ein Backup ist immer eine gute Idee und für intensive Evernote-Nutzer besonders ratsam. Glücklicherweise gibt es gleich mehrere Optionen zur Datensicherung.