Ich habe drei dieser Karten im Einsatz gehabt - und bei ALLEN fängt nach wenigen Betriebsstunden der Lüfter an mit Vibrationen die gesamte Plastikschale in Schwingung zu versetzen. Das Dröhnen wird immer lauter und übertönt irgendwann einfach alles.
Den Lüfter mit Hilfe der 'Thunderbolt'-Software von Palit runterzuregeln ist nicht möglich: bei 30% ist Schluss,
Es ist mir ein Rätsel, wieso Palit - und andere Hersteller (auch besonders schlimm: Gainward) ausgerechnet immer an den Lüftern sparen.
Bleibt nur die Hoffnung, das es über kurz oder lang einen Ersatzkühler wie z.B. den Arctic Accelero L2 für diese Grafikkarte gibt - oder man bastelt sich selber eine Lösung aus einem 80mm Lüfter und ein paar Kabelbindern. Alles ist leiser als dieser originale billig Schrottlüfter!
Ansonsten eigentlich eine geile Grafikkarte mit äußerst geringem Stromverbrauch, mit der man sogar aktuelle Titel wie Farcry5 in hohen Details FullHD spielen kann.
Aber nur mit Kopfhörern - sonst nimmt einem der Lärm den Spaß!
Funktioniert, wie es soll, aber sehr laut. Meine 4 …
Funktioniert, wie es soll, aber sehr laut. Meine 4 Lüfter im System sind nicht halb so laut, wie der eine der Palit Grafikkarte. Die Lüftersteuerung lässt ein absenken der Drehzahl unter 30% nicht zu. So ist die Karte selbst im ruhenden Desktop immer hörbar. Ein Austausch des Lüfters wird schwierig wenn nicht unmöglich, da die Montagebohrungen ungewöhnlich kleinen Abstand haben. Für einen leisen PC definitiv nicht zu empfehlen.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für Palit GeForce GTX 1050 Ti StormX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (NE5105T018G1F)
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (
geizhals.de
).
Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.