Super Karte: leise, genug Leistung und Speicher für 1080p
Endlich denkt ein Hersteller auch mal wieder an die Kundschaft, die auf Low Profile Karten angewiesen ist, danke MSI!
Bei meiner Karte war eine LP Blende dabei (bestellt bei Jacob Elektronik), ich würde aber nicht mit Sicherheit sagen, dass das immer der Fall ist, da bei meiner nachträglich ein Aufkleber auf der OVP angebracht wurde, der besagt "Low Profile Bracket included". Die Packung war auch nicht versiegelt und die LP Blende recht offensichtlich nachträglich mit hinzugefügt worden. Also im Zweifel einfach kurz beim Händler anfragen, ob seine Charge solche Karten inkl. LP Blende sind.
Das wäre dann auch gleich der einzige Kritikpunkt an MSI -> einer low profile Karte sollte immer eine Entsprechende Blende beiliegen, nicht nur "optional", wie auf der Homepage vermerkt. Vor allem, da hier ein Anschluss-Layout an der Karte gewählt wurde, für das es aktuell eh keine LP Blenden im Zubehör gibt.
Zur Leistung einfach ein paar Vergleichswerte zur 750Ti 2GB, meiner vorigen LP Karte von KFA². System ist für beide Karten natürlich das Gleiche: ein Core i5 3470T mit 8GB DDR3/1600 auf einem Asrock B75M R2.0 und Windows 7 64 Bit.
Die 750Ti lief mit folgenden Taktraten:
1224 MHz GPU (ca. 1370 MHz Boost) / 1650 MHz RAM (ca. 105 GB/s Speicherbandbreite)
Meine MSI 1050Ti erreicht mit Übertaktung folgende Taktraten:
1500 MHz GPU (ca. 1800 MHz Boost) / 2252 MHz RAM (ca. 144 GB/s Speicherbandbreite)
Ergebnisse:
Rise of the Tomb Raider integrierter Benchmark mit FXAA und allen Grafikoptionen auf Maximum bei 1920x1080:
750Ti: 21,98 fps
1050Ti: 42,14 fps
Unigine Valley Extreme HD Preset 1920x1080
750Ti: 1039 Punkte @ 24.8 fps
1050Ti: 1921 Punkte @45,9 fps
3DMark 11 Performance:
750Ti: 5548 Punkte
Graphics Test 1: 28,56 fps
Graphics Test 2: 29,82 fps
Graphics Test 3: 39,30 fps
Graphics Test 4: 17,69 fps
1050Ti: 7714
Graphics Test 1: 49,23 fps
Graphics Test 2: 48,71 fps
Graphics Test 3: 65,52 fps
Graphics Test 4: 30,13 fps
3DMark 11 Extreme:
750Ti: 2002 Punkte
Graphics Test 1: 9,93 fps
Graphics Test 2: 9,51 fps
Graphics Test 3: 9,50 fps
Graphics Test 4: 5,24 fps
1050Ti: 3552 Punkte
Graphics Test 1: 17.99 fps
Graphics Test 2: 17,29 fps
Graphics Test 3: 17,80 fps
Graphics Test 4: 9,98 fps
Im günstigsten Fall liefert die 1050Ti also das Doppelte an Frames verglichen mit einer 750Ti 2GB -> das Upgrade lohnt sich auf jeden Fall.
Lautstärke: die Karte ist aus meinem System nicht rauszuhören, auch unter Last keinerlei aufdringliches Lüftergeräusch -> alles OK und voll wohnzimmertauglich. Bei mir ist auch nur ein langsam drehender 120mm Gehäuselüfter installiert und die Karte wird unter Dauerlast 65-75°C warm. Der Kühler ist also nicht unterdimensioniert und hat auch die übertaktete Karte sehr gut und leise im Griff.
Für alle, die auf jeden Millimeter länge achten müssen in ihrem Gehäuse, die Karte ist ab Slotblende ziemlich genau 18cm lang.
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte und würde sie definitiv weiterempfehlen.