heise online

Werbung

Zeige Angebote verfügbar in
  • Deutschland
  • EU
Letzte Aktualisierung:

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (18)

Bewertung: 4.3 von 5 Sternen
4.3 von 5 Sternen
Produkt bewerten
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Kam gut Verpackt an, Anleitungen zum einbau sind gut …

    Kam gut Verpackt an, Anleitungen zum einbau sind gut verständlich, durch detailierte Bilder.

    Zur GPU
    Die Power ist brachial, im 4K Gaming bei 144fps DlSS3 wird die kaum wärmer wie 60 grad.
    Die Lüfter sind kaum - gar nicht wahrnehmber Bequiet Dark Base pro 900 tower ohne Fenster.
    Kein Spulenfiepen
    Angegeben ist die mit 450W TDP, da kommt die aber nicht ran.
    Lass die selbst auf 65 - 70% TDP laufen, da liegt die nur ein paar FPS unter 100% TDP ist aber genauso Stromhungrig wie meine alter 2070s, bei wesentlich mehr Leistung.
    Man kann die bis 600W overclocken, ist aber wirklich derzeit nicht nötig.

    Mankos hat die aber dennoch.

    1. Ist die mitgelieferte Halterung, die das Absacken, dieser doch sehr großen GPU verhindern soll, ist unglücklich desingned.
    Die Metallschiene hätte ne kleine Aussparung gebraucht das diese an den Power Connector Pins für Mainboard dran vorbei geht.
    So musste ich leider die Connector einzeln anschließen und kann den Adapter dafür nicht verwenden. Wäre jetzt nicht schlimm aber sowohl die 4090 als auch mein Board sind beide von Gigabyte!
    HätteSollte man anders lösen können.
    2. Der beiliegende Stromadapter sieht unschön aus, auch der Stromanschluss liegt doch sehr unpraktikabel, da die Kabel mitten im Gehäuse liegen und man die nicht gut verlegen kann.
    Abhilfe dafür bekommt man nur mit Nativen 12vhpwr Kabel oder zusätzlioch eines Erwerben vom Netzteilhersteller

    Ansonsten kann ich nichts schlechtes an dieser Karte erkennen.

    Software
    Die Gigabyte software GCC hat sich in den letzten 4 Monaten wirklich verbessert, lob dafür.
    Anfangs hat GCC die Karte gar nicht erkannt, dann war sie mit an Bord, man konnte aber nur die TDP einstellen und die Lüfter.
    Mitlerweile scheint alles zu funktionieren.

    Preis

    Preis find ich zu Hoch ja ich weiß, hab sie mir ja dennoch gekauft, bereue es aber nicht!, vergleicht man aber die derzeitigen Preise von anderen GPUs mit dieser hier, kann ich nur sagen, das die 4090 mit die effezienteste Nvidia GPU ist TDPFPS.

    Fazit

    Wer sich diese GPU leisten kann, sollte es sich echt überlegen, damit hat man die nächsten Jahre ruhe in sachen Gaming, und kann auch die nächsten AAA Titel sehr Wahrscheinlich in 4k Auflösung und guter FPS genießen.
    Auch wenn diese GPU nen leichtes Hinkebein hat, Einbau und Software.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Pro kaum Coilwhine ab 400 fps höre ich es Leise lüfter? …

    Pro
    kaum Coilwhine ab 400 fps höre ich es
    Leise lüfter? siehe unter con
    Gute leistung halt wie bei 4090

    Con
    Lüfter drehen teils stark hoch wenn sie anspringen; konnte man mit einer lüfterkurve beheben. Jedoch muss man auf min 800 RPM der lüfter damit es nicht hochdreht. Wenn ich nun unter 55% Lüfter gehe kommt ein starkes ramp up. Aber auch bei 800 rpm sind sie leise
    Halterung einbauen ist nervig bei kleinem gehäuse, wäre mir ein simpler fuß wohl lieber aber so sieht es wohl besser aus
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Mein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Ersetzt meine 2080 …

    Mein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Ersetzt meine 2080 Super und meine Guete ist die 4090 ein Brocken!
    Aber es bringt ohne Ende Leistung in die Spiele. Schoen ist, dass es im Idle auf etwas ueber 200 MHz runtertaktet, um Strom zu sparen.
    Grundsaetzlich sehr leiser Betrieb. Hoere eher die Gehaeuseluefter, als dass ich die 4090 je gehoert habe. Bin da echt happy mit. Sie kam bei mir mit aktivierten OC Setting an, was mir auch gefiel.
    Was unschoen war ist, dass nicht genug Adapterkabel zum Anschluss ans Netzteil mitgeliefert worden sind. Gluecklicherweise hatte ich noch ein passendes bei meiner 2080 Super dabei. Werde aber in Zukunft mein 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold gegen ein neueres 850W Netzteil austauschen, wie es gefordert ist. Jedoch mehr fuer den geforderten 12 Pin. Und nicht, weil das 750W Netzteil nicht ausreichen wuerde. Denn das tut es mit einem 5900X, 2 DDR4 RAM Riegeln, einer NVMe und einer SSD durchaus.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Verarbeitungsqualität Naja. Nach einigen Tagen konnte …

    Verarbeitungsqualität Naja. Nach einigen Tagen konnte ich mit Gewissheit sagen, dass einer der 3 Lüfter hinüber ist als Referenz mal bei einer bekannten Videoplattform Gigabyte Rtx 4090 Gaming OC Fan noise suchen - gleiche Symptomatik; dreht nicht, komisches fiepen, nicht steuerbar über GCC. Also da hätte ich für die Stange Geld mehr erwartet, ergo Reklamation angestoßen und schauen was jetzt kommt.
    Keinwenig Spulenfiepen kann ich bestätigen. Also da hab ich wirklich garnix wahrgenommen.
    Verbesserungsvorschläge Mindfactory selber hat nichts verkehrt gemacht. VerpackungVersand war gut.
    Erwartungsansprüche erfüllt lol, nein. Wie schon gesagt. bei rund 2K für ne GraKa erwarte ich echt keinen Fehler.
    Weiterempfehlungsrate Theoretisch ja, wenn bei mir nicht oben beschriebenes Problem aufgetreten wäre.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Asus Rog Strix OC, MSI Suprim X, Zotac Trinity OC und …

    Asus Rog Strix OC, MSI Suprim X, Zotac Trinity OC und Gigabyte Gaming OC getestet.
    Gigabyte hat am besten fast in allen Bereichen abgeschnitten.

    + Eine der besten Kühllösungen
    + Leise bei Silent-Bios in einem Mesh-Gehäuse Lüfter leise + drehen erst ab 60 Grad
    + Der beste anti-sag bracket jedoch muss man auf Länge des Gehäuses achten
    + Sehr gute Gaming-Leistung
    + Minimales Spulenfiepen sogar bei 500 FPS

    - Viel Plastik für so einen Preis
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich nutze die Grafikkarte erst seit wenigen Tagen, …

    Ich nutze die Grafikkarte erst seit wenigen Tagen, allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass die GPU ruhig läuft was man bei der Größe erwarten kann und einwandfreie Leistung liefert. Ich habe mich in erster Linie, für die Gaming OC entschieden, da diese ein deutlich besseres VRM Design hat als günstigere Konkurrenten, aber gleichzeitig kein Spulenfiepen aufweist meist ein Problem welches teurere Konkurrenten haben zudem ist das anti sag bracket extrem elegant und so minimalistisch wie es nur geht. Hier solltet ihr nur darauf achten, dass euer Gehäuse lang genug ist. Tipp Nutzt den Silent BIOS statt Gaming, falls ihr ein Mesh Gehäuse habt oder einfach generell, so ist die Grafikkarte noch leiser und es kostet euch kaum bis keine Leistung.

    Außerdem ist zu erwähnen, dass Gigabyte euch eine 4-Jahres-Garantie anbietet, wenn ihr eure GPU innerhalb von 30 ab Kaufdatum bei ihnen registriert. Für mich ein guter Grund Richtung Gigabyte zu sehen.

    Ein kleiner Kritikpunkt, der für mich keinen Stern Abzug wert ist
    Ja, die GPU hat viel Plastik verbaut, was bei dem Preis etwas schade ist. Eine schwarze brushed aluminum shroud wäre deutlich schöner gewesen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Was soll man bei dieser Karte kritisieren bis auf den Preis…

    Was soll man bei dieser Karte kritisieren bis auf den Preis. Eine RTX4090 ist halt ein Premiumprodukt zum Premiumpreis.

    Leistung ohne Ende, kein für mich wahrnehmbares Spulenfiepen, wenn man möchte genug RGB was ich deaktiviert habe, und sie bleibt angenehm kühl und leise. Beim Zocken lagen die Temperatur dieser Karte seltenst über 65°C eher um die 60°C.

    Man benötigt viel Platz im Case, also bei einem mATX Gehäuse könnte das evtl. schon knapp werden. Daher wirklich auf die Maße achten um einem Fehlkauf zu vermeiden.

    Kaufempfehlung für diejenigen die ein leistungsstarkes Top Produkt zum Premiumpreis ihr eigen nennen wollen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Axel F2 am

    Insgesamt eine der besten 4090er

    Insgesamt eine der besten 4090er
    Was die "Fiep- und Rasselfreiheit" angeht, ist diese Karte mit in den Top3.
    Weder Asus noch MSI schaffen es mit ihren toll hochwertigen Komponenten eine "ruhige" Karte zu produzieren.
    Die Lüfterkurve ist zu aggressiv, das stimmt, aber auch mit diesem Umstand ist die Karte immer noch relativ leise und angenehm.
    Auch andere Hersteller schaffen es, fiepfreie bzw. fieparme Karten zu bauen, lediglich einige Freaks verunglimpfen diese Hersteller im Internet und diversen Foren als Billigheimer mit minderwertigen Komponenten.
    Naja die Karten halten wohl mit den Billigkomponenten nur 21 Jahre und die fiependen Highend Karten halten dann halt 22 Jahre.
    Es gibt hierzu keine belastbaren Studien, von daher betrachte ich als mündiger User solche Ergüsse als Halbwissengequatsche.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    Genadio am

    Zu laut

    Die Leistung ist gut, aber die Grafikkarte ist mir zu laut und die Lüfterkurve ist zu aggressiv. Habe ein anderes Modell genommen. Läuft kühler und leiser als die Gigabyte und bei gleicher Leistung.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    Tobias F.2 am

    Zwei unschöne Mängel

    Leider ist das bestellte Exemplar von einem extrem lauten Surren der verbauten Spulen betroffen. Ich bin nicht empfindlich und auch meine aktuelle Grafikkarte ist nicht 100% frei, jedoch nur im 200+ FPS Bereich. Diese Karte hier legt leider auch mit limitieren 144 FPS störend los. Ich betreibe die Karte Artgerecht mit ATX 3.0 und 1000W. Der zweite Kritikpunkt ist die Software zur Steuerung der Karte, selten so etwas unausgereiftes erlebt, einfach schlecht und unbrauchbar.

    Das positive ist die Verarbeitungsqualität, die Kühlleistung und die Leistung der Grafikkarte. Bei dem aufgerufenen Preis sind die o.g. Mängel aber nicht zu tolerieren. Schade das die Qualität von vielen Produkten immer mehr nachlässt, bei steigenden Preisen.

    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Was soll man dazu sagen? - Einfach die stärkste Karte! …

    Was soll man dazu sagen? - Einfach die stärkste Karte!
    Desweiteren ist die Gigabyte mit Abstand die schickste Karte.
    Die LED-Beleuchtung lässt sich nach Geschmack einstellen und anpassen und auch die Lautstärke ist optimal.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die GPU ist schnell und einwandfrei geliefert worden. Die …

    Die GPU ist schnell und einwandfrei geliefert worden. Die Qualität ist erwartungsgemäß sehr gut.

    Wer die mitgelieferte Grafikkartenstütze Anti-Sag-Bracket nutzen bzw. montieren will, sollte sich die Montageanleitung der Stütze genau durchsehen bevor ersie das Mainboard am Gehäuse befestigt. Die Stütze wird am Mainboard verschraubt. Das ist nach dem Einbau im Gehäuse möglicherweise nur noch schwer oder wie in meinem Fall garnicht mehr möglich.
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    An sich gut die Karte, mir hat sie von allen Modellen am …

    An sich gut die Karte, mir hat sie von allen Modellen am besten gefallen. So vom Design, den LEDs, und angeblich wenig Spulenfiepen.

    Ich hatte jedoch irgendwie probs mit der Karte.

    Also sie ist gut kühl, finde das Design gut. Lüfter sind gut usw.

    4 Jahre Garantie klingt gut, aber der Gigabyte Support antwortet unterirdisch langsam. Wenn du da nen Problem hast, bist du am arsch. Hast keinen direkten E-Mail Kontakt, und musst alles über Tickets machen, die nach 7 Tagen erst beantwortet werden. Meist 0815 Antwort.

    Heißt all deine Probleme mit dem Produkt, musst du selbst lösen.

    Daher hab ich Widderufen.

    Bei mir hat nach 7 Tagen nur noch 1 Lüfter gedreht. Nicht ingame, da gingen alle 3, aber am Desktop drehte nur einer. Warum?

    Das war vorher nicht, und ist ungewöhnlich. Auch mein zweites Model hatte das nicht.

    Normal drehen alle Lüfter, oder keiner, weil unter 50 Grad. Bei mir dreht einer einfach weiter im Desktop, und die Leds waren dann alle an, nur 1 Lüfter aber drehend. Das sah natürlich scheisse aus. Und ist sicher so nicht gewollt.

    Ich persönlich vermute fast, das es was mit der Gigabyte software zu tun hat. Gigabyte Control Center. Das ist extrem buggy und wird von vielen Usern als unausgereift bewertet. Bin da nicht der einzige. Einstellungen werden nicht übernommen usw.

    Ich hab wie gesagt selber probiert es zu fixen, auch mit dem Support. Aber die antworten nach 7 tagen nicht. Unzumutbar in meinen Augen.

    Zotac antwortet per E-mail jeden Tag. Seasonic usw. auch. Fast jedes Unternehmen antwortet in 1 bis Maximal 2 Tagen. Gigabyte nicht.

    Also das spricht gegen die Karte bzw. Firma eher.

    Die Karte ist in meinen Augen gut, sofern sie problemlos läuft.

    Würde der Karte 4 Sterne geben. Gigabyte als firma bzw. Kundenservice 2 Sterne. Vielleicht sogar 1 Stern. Die antworten von denen sind nicht wirklich ausführlich, Kundenorientiert oder hilfreich. Frage ist dann auch, wie sie tatsächlich sie verhalten würden in der Garantieabwicklung von 4 Jahren, wenn irgendwas ist.

    Ahja, 90% der Leute behaupten bei dem Model kein Spulenfiepen zu haben. Ich hatte welches, was nervig war. Zwar nicht extrem, aber vorhanden. Hat sich auch auf meine Soundkarte darunter dann übertragen, und dann durch die Kopfhörer. Sowas geht gar nicht. Das hörste dann im Ladebildschirm oder im Windows auch wenn genau hinhörst... Oder wenn du Volume runter machst, um mit deinen Kollegen im Voice zu reden.

    Wenn du dieses Model bei youtube suchst, findest du nur 1 Video wo einer Spulenfiepen damit testet, im open case. Und der hatte genauso viel wie ich. Also ich sage die Karte hat Fiepen, manche achten vielleicht nur nicht drauf.

    Haben aber scheinbar auch andere 4090er Modelle.

    Ich habe ne RMA gemacht auf mein Netzteil von Seasonic, weil ich das Fiepen schon seit 2 jahren habe, auch auf meiner 1080. Die sind da sehr Kulant, und haben mir das empfohlen zu probieren.

    Ich versuche nen Netzteil tausch, werde als nächstes mir auch nen AM5 Board kaufen. Wenn dann noch was fiept, dann liegt es 100% an der GPU. Denn nur Mainboard, PSU, oder GPU können Fiepen erzeugen, nämlich in der Art wie sie untereinander harmonieren.

    Vielleicht kaufe ich die Karte dann nochmal in 1-2 monaten, mit dem neuen Zen4. Werde ich sehen.

    Auch hat mich an der Leistung gestört bei Cyberpunk usw. - Das man CPU Bottleneck hat. Selbst mit ner highend CPU haste in Cyberpunk in der Mitte der Stadt bei VI Apartement GPU Usage drops von auf 80%. Wenn du aus der Stadt raus fährst, bist du wieder bei 98-99% GPU usage. Du bist also oft nicht voll ausgelastet auf 1440p. Die meiste Zeit gehts, aber es stört trotzdem etwas. Ne 4080 läuft immer auf 100%.

    Display Port 2.0 Wäre auch easy zu erwarten bei dem Produkt von 2k Euro.

    Ich überlege auch ganze zeit, ob ich auf die 5000er Serie warten kann 1,5 Jahre, weil diese wird garantiert den neuen Display Port haben. Und dann deutlich besser sein für die Zukunft, weil du keine Limitierung dann am Monitorausgang hast.

    Ich muss das die nächsten Monate abwegen und entscheiden.

    Der Boosttakt beträgt 2760MHZ im Schnitt. Auf standard. Habe aber welche gesehen die nur 2700MHZ geboosted haben, verstehe ich überhaupt nicht, wie da solche Differenzen beim selben Model sein können...

    Das ist auch wieder sonen Ding was ich bei Gigabyte nicht verstehe. Normalerweise sollte der Takt in etwa gleich sein.

    Im Afterburner habe ich aber gesehen, das manche bei dem Model verschiedene MV Profile ab Werk hatten, also unterschiedliche einstellungen der Spannung, was wohl zu dem Takt unterschieden führt. Find ich seltsam. Ist also Glück wie gut deine Karte läuft... bzw. schnell.

    Ist wahrscheinlich eh nur 1-3 FPS unterschied. Trotzdem.

    Auch hatte ich komischerweise Leistungseinbußen wenn ich etwas auf dem zweiten Monitor gemachtgeöffnet hatte und gleichzeitig gespielt. Teilweise 10-20 Fps weniger, da ist viel. Auch seltsame Stutters bei VLC Media player oder Dingen die nicht viel Leistung brauchen. Ich denke das ist nen Treiberproblem von Nvidia, wie die 4090 mit diesen Dingen umgeht bzw. die LeistungEnergie managed. Konnte es mit Windows Energie Einstellungen nicht beheben.

    Meine 1080, 6 Jahre alt, hat diese Stutter nicht... Strange. 2000 Euro Karte hat Stutter in VLC Media Player. Treiber Bug?
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Einer der teuersten Backsteine die man sich momentan wohl …

    Einer der teuersten Backsteine die man sich momentan wohl kaufen kann, wird im 3DMark bei mir nicht über 65 Grad warm.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ziegelstein sein Vater sage ich dazu. Das Teil kannst du …

    Ziegelstein sein Vater sage ich dazu.
    Das Teil kannst du zum Zocken sowohl als auch zum Erschlagen nutzen.
    Massives Teil mit brachialer Leistung - holla die Waldfee.
    Ich bin von einer 3080 10GB auf diese 4090 gewechselt während ich auch 1440p Spiele und der Unterschied in der Leistung ist enorm, sehr lohnenswert!
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Grafikkarte wird gut verpackt ausgeliefert, mit vielen …

    Die Grafikkarte wird gut verpackt ausgeliefert, mit vielen Schutzfolien.

    Leistungstechnisch liefert sie genau das, was man von einer 4090 erwartet.

    Das wichtigste bei einem Custom-Modell ist natürlich die Verarbeitung und der Luftkühler LautstärkeTemperatur.
    Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck ebenso der recht große Luftkühler.

    Es gibt zwei Bios Versionen zum wechseln an der Karte Quiet und Performance. Leider sind bei beiden Bios Versionen die Lüfter für meinen Geschmack zu laut. Selbst im Quiet Bios drehen die Lüfter ab 50 Grad von 0 auf 1400 rpm was völlig unnötig ist. In vielen Spielen gehen die Lüfter durch diese hohe Drehzahl nämlich dann wieder komplett aus, weil die Grafikkarte dadurch wieder unter 50 Grad fällt. Zum Glück gibt es aber Programme wie Afterburner, mit der man die Lüfterkurve manuell regeln kann. Bis 1100 rpm bleiben die Lüfter aber sehr leise und machen auch sonst keine komischen Geräusche hatte davor die Gainward 4090 GS welche recht komische Lüftergeräusche ab der geringsten Drehzahl hatte, vermutlich ein defekt. In den meisten Spielen reichen die 1100 rpm auch um die Karte bei 70 Grad zu halten hängt natürlich auch vom Gehäuse etc. ab.

    Des Weiteren wird eine Grafikkartenhalterung mitgeliefert, welche über die Mainboard Schrauben befestigt wird. Eigentlich war diese Halterung ein weiterer Kaufgrund für diese Karte, leider funktioniert diese nicht bei allen Mainboards, bei meinem ASUS Z690 sind sowohl ein Lüfteranschluss und der USB 3.0 Anschluss vom Mainboard im Weg, was die Montage zusammen mit angeschlossenem USB 3.0 und Lüfter unmöglich macht.

    Spulenfiepen oder ähnliches hat meine Karte nur sehr leise bei höheren FPS.

    Zusammengefasst ein sehr gutes Custom-Modell mit Abzügen aufgrund der hohen Lüfterdrehzahl hohen Lautstärke bei niedrigen Temperaturen selbst unter dem Quiet Bios und der Grafikkartenhalterung welche nicht bei allen Mainboards passt.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    TigerVI am

    Sehr solide Grafikkarte!

    Die Grafikkarte wird gut verpackt ausgeliefert, mit vielen Schutzfolien.

    Leistungstechnisch liefert sie genau das, was man von einer 4090 erwartet.

    Das wichtigste bei einem Custom-Modell ist natürlich die Verarbeitung und der Luftkühler (Lautstärke/Temperatur).
    Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck ebenso der recht große Luftkühler.

    Es gibt zwei Bios Versionen zum wechseln an der Karte (Quiet und Performance). Leider sind bei beiden Bios Versionen die Lüfter für meinen Geschmack zu laut. Selbst im Quiet Bios drehen die Lüfter ab 50 Grad von 0 auf 1400 rpm was völlig unnötig ist. In vielen Spielen gehen die Lüfter durch diese hohe Drehzahl nämlich dann wieder komplett aus, weil die Grafikkarte dadurch wieder unter 50 Grad fällt. Zum Glück gibt es aber Programme wie Afterburner, mit der man die Lüfterkurve manuell regeln kann. Bis 1100 rpm bleiben die Lüfter aber sehr leise und machen auch sonst keine komischen Geräusche (hatte davor die Gainward 4090 GS welche recht komische Lüftergeräusche ab der geringsten Drehzahl hatte, vermutlich ein defekt). In den meisten Spielen reichen die 1100 rpm auch um die Karte bei 70 Grad zu halten (hängt natürlich auch vom Gehäuse etc. ab).

    Des Weiteren wird eine Grafikkartenhalterung mitgeliefert, welche über die Mainboard Schrauben befestigt wird. Eigentlich war diese Halterung ein weiterer Kaufgrund für diese Karte, leider funktioniert diese nicht bei allen Mainboards, bei meinem ASUS Z690 sind sowohl ein Lüfteranschluss und der USB 3.0 Anschluss vom Mainboard im Weg, was die Montage zusammen mit angeschlossenem USB 3.0 und Lüfter unmöglich macht.

    Spulenfiepen oder ähnliches hat meine Karte nur sehr leise bei höheren FPS.

    Zusammengefasst ein sehr gutes Custom-Modell mit Abzügen aufgrund der hohen Lüfterdrehzahl (hohen Lautstärke) bei niedrigen Temperaturen selbst unter dem Quiet Bios und der Grafikkartenhalterung welche nicht bei allen Mainboards passt.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Tolle Karte. Läuft schnell und leise.

    Tolle Karte.
    Läuft schnell und leise.

Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG ( geizhals.de ). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.

Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum . Händler können sich hier anmelden . Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09

Anzeige