Werbung
NVIDIA has now added an entry-level to mainstream model performance graphics card series to its 3000 Series lineup, meet the GeForce RTX 3050. Disobedient to AMD's dramatic 200 USD Radeon RX 6500 XT with 4GB/64-bit graphics memory, 1024 shader processors tied to x4 PCIe lanes; the GeForce RTX 3050 is 50 bucks more expensive (MSRP) based on 8GB/128-bit and 2560 shader processors utilizing x8 PCIe lanes. The math immediately becomes visible, NVIDIA will win significantly today. With that 2560 shading cores and Ampere architecture, this 3050 series is bound to impress in the 1920x1080 and maybe even 2560x1440 (WQHD) domain. If stock becomes available in plentiful volumes though, as pricing will be everything. The GPU is again fabricated on an 8nm node derived from Samsung. This process further develops Samsung's 10nm process; no EUV is applied in production just yet. Notable is that a change is in effect, the memory runs at 14 Gbps and finally, entry-level receives 8GB GDDR6. The Ampere lineup nearly doubles ray-tracing performance with Gen2 ray-tracing cores and 3rd iteration Tensor cores. These cards will all be PCIe 4.0 interface compatible and offer HDMI 2.1 and DisplayPort 1.4a, but most importantly is that nicer shader processor count (referred to as CUDA cores by NVIDIA). We now meet the NVIDIA GA106 GPU. And despite being a lower segmented card, it still holds a sizable GPU die. In this round, NVIDIA is not seeding Founder edition cards, aka FE GeForce RTX 3050. But of course, they do present the reference specification; a boost clock of 1777 MHz and a base clock of 1552 MHz.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG ( geizhals.de ). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum . Händler können sich hier anmelden . Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09