Werbung
Der LG 34GN850-B erweist sich in unserem Test als gelungener Gaming-Monitor, der auch als Allrounder überzeugen kann. Das neue, von LG eingesetzte Nano-IPS-Panel konnte beim Spielen eine erstklassige Leistung an den Tag legen. Es kommt nur zu einer minimalen Schlierenbildung und die lässt sich mit dem Overdrive-Feature gut in den Griff bekommen - die schnellste Stufe sollte aber weiterhin nicht genutzt werden. Die Darstellungsfehler der Vorgänger-Generation gehören nun der Vergangenheit an. In Kombination mit der Curved-Oberfläche und den zusätzlichen Gaming-Funktionen wie G-Sync oder auch Adaptive Sync entsteht so eine rundum gelungene Gaming-Performance. Ob es am Ende wirklich 160 Hz sein müssen, oder 144 Hz ausreichen, das steht auf einem anderen Blatt. Darüber hinaus kann unser Testkandidat mit einer tollen Bildqualität und einer überzeugenden Farbdarstellung aufwarten. Wer also zwischen den Gaming-Runden ein paar Bilder nachbearbeiten möchte, wird keine Einschränkungen feststellen. Die große Desktop-Fläche hilft darüber hinaus beim Arbeiten. » zur Galerie Das Gehäuse hat LG mit der neuen Generation überarbeitet. Die Ränder sind noch etwas schmaler geworden, der Standfuß dafür voluminöser, bietet nun aber eine integrierte Kabelführung. Die Optik kann in jedem Fall überzeugen, LG bleibt auch bei der neuen Auflage vergleichsweise schlicht. Dass eine RGB-Beleuchtung fehlt, stört uns nicht. Die Verarbeitung passt, die Materialgüte könnte jedoch etwas hochwertiger sein. Ebenso bietet das Anschlusspanel nicht allzu viele Anschlussmöglichkeiten. Zwei weitere USB-Schnittstellen oder gar eine Typ-C-Buchse wären wünschenswert gewesen. Keine Besonderheiten konnte der 34-Zöller im Bereich der Ergonomie in die Waagschale werfen. Die Höhenverstellung ist zwar nicht allzu umfangreich dimensioniert, für die meisten Anwender jedoch vollkommen ausreichend. Hinsichtlich der Bedienung stellt LGs Joystick-Lösung noch immer das Optimum dar, schade ist jedoch, dass man die Software-Lösungen nicht weiterentwickelt hat. Der Stromverbrauch zeigt sich klassenüblich. Alles in allem ist der LG UltraGear 34GN850-B ein überzeugendes Gaming-Display, wenn eine ausufernde HDR-Wiedergabe nicht auf der Must-Have-Liste steht.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG ( geizhals.de ). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum . Händler können sich hier anmelden . Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09