Arduino: Eine Kontrollstation bauen
Mit wenigen zusätzlichen Bauteilen kann der Arduino einen alten PAL-Fernseher als Ausgabegerät nutzen. Wir zeigen, wie das geht.
Lesezeit:
6 Min.
In Pocket speichern

Von
- Maik Schmidt
Um mit der Außenwelt zu kommunizieren, verwenden die meisten Arduino-Projekte die serielle Schnittstelle und LEDs. Für viele Anwendungen reicht das aus, aber hin und wieder darf es auch ein bisschen mehr sein.
Eine günstige und technisch einfache Alternative ist es um Beispiel, den Arduino mit einem Fernseher zu verbinden. Dazu reichen ein AV-Kabel, zwei Widerstände und ein bisschen Software.
Dieser Artikel zeigt, wie das geht, und vermittelt nicht nur die Grundlagen analoger Videosignale, sondern verwandelt den Arduino auch in den vielleicht überdimensioniertesten Batterie-Tester der Welt.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
- Zugriff auf alle Inhalte von heise+
- exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch fundiert
- c't, iX, Technology Review, Mac & i, Make, c't Fotografie direkt im Browser lesen
- einmal anmelden – auf allen Geräten lesen - monatlich kündbar
- erster Monat gratis, danach monatlich 12,95 €
- Wöchentlicher Newsletter mit persönlichen Leseempfehlungen des Chefredakteurs
heise+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und Artikel sofort lesen
Mehr Informationen zu heise+