Hoster und Registrare mit DNSSEC-Diensten
Landläufig herrscht die Meinung, es gäbe kaum Hoster oder Registrare in Deutschland, die DNSSEC-Dienstleistungen anbieten. Anlässlich des DNSSEC-Day haben sich aber etliche gemeldet.
- Dusan Zivadinovic
[Update]: 22.3.2019, 10:58, hinzugefügt: AnyCast-Info zu InterNetX
[Update]: 07.4.2017, 11:05, hinzugefügt: Domain-Hoster
[Update]: 06.12.2016, 18:50, hinzugefügt: netcup
[Update]: 01.06.2015, 16:35, hinzugefügt: ironDNS, MK Netzdienste, Heinlein Hosting, JP Berlin, DANE für Rage4, deSEC.
(Bild: Akamai)
Wer die Sicherheitstechnik DNSSEC braucht oder damit experimentieren will, benötigt für eine vollständige Umsetzung meist die Unterstützung eines Registrars. Eine Internet-Suche liefert oft aber nur wenige Treffer. Dabei gibt es etliche Hoster und Registrare – auch in Deutschland – die zum Beispiel Domains inklusive DNSSEC-Dienstleistungen anbieten. Anlässlich des DNSSEC-Day haben sich etliche gemeldet. Darunter sind auch einige, die zusätzlich DANE anbieten, die Technik, mittels der sich unter anderem der Mail-Transport zwischen SMTP-Servern absichern lässt.
DNSSEC auch stillschweigend
In der Liste, die wir zusammengestellt haben, sind nicht alle aufgeführt, die technisch dazu in der Lage sind. Manche signieren Zonen durchaus, sind jedoch nicht auf viele Anfragen vorbereitet. Das wird beispielsweise daraus ersichtlich, dass diese Hoster einen Public Key zwar annehmen, signieren und durchaus auch gemäß dem Standard veröffentlichen, den gesamten Vorgang aber mangels automatisierter Prozesse nur über Supportanfragen anstoßen. Es kann sich also lohnen, Ihren Anbieter einfach zu fragen, ob er Sie bei Ihrem DNSSEC-Vorhaben unterstützen will. auch wenn er nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt ist.
Unterschiede gibt es auch hinsichtlich der signierbaren Zonen. Manche machen keine Unterschiede und signieren seit einiger sogar sämtliche, die Neukunden beauftragen. Andere schränken die Signatur auf bestimmte Domain-Endungen ein oder nehmen einen Aufpreis.
DNSSEC |
DANE | Bemerkungen | |
123Domain |
+ |
+ |
– |
BrandShelter |
+ |
– |
Portal der Firma Key-Systems, St. Ingbert |
Core Networks |
+ |
+ |
DNSSEC zurzeit nur für .de-Domains, SSHFP ebenfalls im Angebot, siehe auch FAQ zu DANE/TLSA |
CPS-Datensysteme |
+ |
– |
– |
domaindiscount24 (dd24.com) |
+ |
– |
Portal der Firma Key-Systems, St. Ingbert, Angebotbeschreibung von dd24 |
dotplex |
+ |
+ |
– |
deSEC |
+ |
+ |
Das Berliner Startup deSEC hat anlässlich des DNSSEC-Day einen dynDNS-Dienst ins Angebot aufgenommen, der mit DNSSEC abgesichert ist. |
Domainexpress |
+ |
– |
Portal der Firma Hofmeir Media |
Domain-Hoster |
+ |
– |
DANE/TLSA in Vorbereitung |
edns |
+ |
– |
Portal der Firma blackpoint |
EPAG |
+ |
– | – |
Heinlein Hosting |
+ |
+ |
– |
http.net |
+ |
– |
Angebotbeschreibung von http.net |
Hexonet |
+ |
– |
– |
InterNetX |
+ |
– |
InterNetX koppelt DNSSEC an seine AnyCast-DNS-Infrastruktur. Kunden können alternativ eigene NS-Infrastruktur verwenden. |
INWX |
+ |
– | Portal der Firma InterNetWorX |
ironDNS |
DNSSEC-Kurzbeschreibung von ironDNS |
||
JP Berlin |
+ |
+ |
Angebot von Heinlein Hosting |
Joker |
+ |
– |
Kurzanleitung zu DNSSEC von Joker |
netcup | + | + | Im einfachsten Fall erzeugt und verwaltet netcup die Private-Keys selbst. Alternativ können Kunden DNSSEC für ihre Domain auch selbst verwalten und auf diesem Weg auch die Kontrolle über private Keys behalten. Siehe dazu auch die Pressemitteilung des Unternehmens. |
MCS |
+ |
+ |
Angebotbeschreibung von MCS |
MK Netzdienste |
+ |
+ |
MK Netzdienste richtet sich an Geschäftskunden und bietet DNSSEC und DANE für de.Domains. |
OMCnet |
+ |
+ |
Angebotbeschreibung von OMCnet |
OVH |
+ |
+ |
DNSSEC-Kurzinformationen von OVH Blogbeitrag von Thomas "Schnouki" Jost zu DANE |
Rage4 |
+ |
+ |
Angebotbeschreibung von Rage4 |
RB Media Group |
+ |
+ |
Angebotbeschreibung von RB Media Group |
RoyalDNS |
+ |
– |
RoyalDNS bietet im Rahmen einer Werbeaktion anlässlich des DNSSEC-Day bis zum 31.08.2015 DNSSEC dauerhaft gratis für alle bis dahin eingerichteten .de-Domains. |
RRPproxy |
+ |
– |
Portal der Firma Key-Systems, St. Ingbert, Angebotbeschreibung RRPproxy und Kurzanleitung zu DNSSEC von RRPproxy |
SpeedPartner |
+ |
+ |
SpeedPartner hat bereits unter dem Label Six53 DNSSEC-Dienste angeboten. Daneben hat das Unternehmen eine Reference-Card veröffentlicht, die die DNSSEC-Einrichtung erleichtern soll. |
TransIP |
+ |
– |
Angebotbeschreibung von TransIP |
UD Media |
+ |
+ |
DNSSEC wird laut Unternehmensangaben für alle von UD Media verwalteten Domains automatisch aktiviert. Update: Seit dem 21.8.2015 aktiviert UD Media auch DANE für alle Kunden automatisch. |
(dz)