Früher wurden Jakobsleitern häufig als Deko-Elemente in Horrorfilmen eingesetzt. Daneben, und das ist heute immer noch der Fall, sind diese Funkenstrecken auch sehr gute Überspannungsableiter, die beispielsweise an Oberleitungen der Bahn häufig zu finden sind.
Falls Sie jedoch eine Wohnzimmer-taugliche Version möchten: Bei Thingiverse.com werden Sie fündig. Ihr Schöpfer Matthias Balwierz, auch bitluni genannt, hat alles in einem 3D-Druckgehäuse verpackt und auch ein Video von der Jakobsleiter in Aktion auf YouTube gestellt.
Die Details zu diesem hochspannenden Projekt folgen weiter hinten im Artikel. Zunächst etwas zur Arbeitsweise der Leiter.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
- Zugriff auf alle Inhalte von heise+
- exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch fundiert
- c't, iX, Technology Review, Mac & i, Make, c't Fotografie direkt im Browser lesen
- einmal anmelden – auf allen Geräten lesen - jederzeit kündbar
- erster Monat gratis, danach monatlich 9,95 €
- Wöchentlicher Newsletter mit persönlichen Leseempfehlungen des Chefredakteurs